Meintest du:
Lesegesellschaften200 Ergebnisse für: lesegesellschaft
-
Henriette von Pogwisch und ihre Französische Lesegesellschaft: ein Beitrag ... - Sylke Kaufmann - Google Books
http://books.google.de/books?id=i6OuH3fmJM0C&pg=PA13&lpg=PA13&dq=Maximilane+Ottilie+von+Donnersmarck&source=bl&ots=qQ2S_Jg-pV&si
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lesegesellschaften an Mosel und Mittelrhein im Zeitalter des aufgeklärten ... - Hilmar Tilgner - Google Books
http://books.google.de/books?ei=0YIYUKO0KMm5hAfP3oH4Bw&hl=de&id=w_xnAAAAMAAJ&dq=Lesegesellschaft+donat&q=donat+verwechseln
Die Lesegesellschaften, die mit den Freimaurer- und Illuminatenlogen zu den aufgeklarten Gesellschaften des 18. Jahrhunderts zahlten, waren die eigentlichen Bildungsinstitute der damaligen Zeit. In ihnen fand sich die aristokratisch-burgerliche Intelligenz…
-
Dokumentationsstelle Oberer Zürichsee | Dokumentationsstelle Oberer Zürichsee
https://www.dokumentationsstelle.ch
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Dokumentationsstelle Oberer Zürichsee | Dokumentationsstelle Oberer Zürichsee
http://www.dokumentationsstelle.ch
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Formen der Geselligkeit in Nordwestdeutschland 1750-1820 - Google Books
https://books.google.de/books?id=xc0iAAAAQBAJ&pg=PA202#v=onepage
Diese Sammlung von reflektierten Fallstudien präsentiert ein Tableau der formellen wie der informellen Formen der Geselligkeit in Nordwestdeutschland in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Sie thematisiert nicht allein die unterschiedlichen Formen…
-
e-codices – Virtuelle Handschriftenbibliothek der Schweiz
http://www.e-codices.unifr.ch/de/list/one/dsoz/LC0011
Ziel von e-codices ist es, alle mittelalterlichen und eine Auswahl neuzeitlicher Handschriften der Schweiz durch eine virtuelle Bibliothek frei zugänglich zu machen. Die digitalen Reproduktionen der Handschriften sind in e-codices mit wissenschaftlichen…
-
Startseite : Landeskirchliche Zentralbibliothek Stuttgart
https://www.zentralbibliothek.elk-wue.de/
Die Landeskirchliche Zentralbibliothek ist die größte theologische Fachbibliothek innerhalb der evangelischen Kirche in Deutschland. Sie ist offen für alle an kirchlichen oder theologischen Fragen Interessierten über Konfessions- und Landesgrenzen hinaus.
-
Mainzer Zeitschrift - Google Books
http://books.google.de/books?ei=PaVSTpewDM72sgbG8-jFCw&ct=result&id=PKB8AAAAIAAJ&dq=Gayer+marienthal&q=Gayer
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mainzer Zeitschrift - Google Books
https://books.google.de/books?id=PKB8AAAAIAAJ&q=Burg+Gundheim+zerst%C3%B6rt&dq=Burg+Gundheim+zerst%C3%B6rt&hl=de&sa=X&ei=mMy1VKq
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jehle, Friedrich Martin : Landeskirchliche Zentralbibliothek Stuttgart
http://www.zentralbibliothek.elk-wue.de/literatursuche-kataloge/nachlaesse-provenienzen/personen/jehle-friedrich-martin
Keine Beschreibung vorhanden.