117 Ergebnisse für: lesen.de

  • Thumbnail
    https://www.kritisch-lesen.de/rezension/ausverkauf-auf-europaisch

    Jens Zimmermann rezensiert „EU-Osterweiterung” von Hannes Hofbauer: Hannes Hofbauer zeichnet in seiner sozial- und wirtschaftsgeschichtlichen Rekonstruktion des EU-Erweiterungsprozesses die ökonomisch und sozial verheerenden Folgen neoliberaler Programme…

  • Thumbnail
    https://kritisch-lesen.de/rezension/antiklassistische-perspektiven

    Sebastian Friedrich rezensiert „Klassismus” von Andreas Kemper / Heike Weinbach: Das Buch ermöglicht Zugänge zu Klassismus-Konzepten. Eine Re-Lektüre mit Vorschlägen für linken Antiklassismus.

  • Thumbnail
    http://www.kritisch-lesen.de/2011/10/ein-hype-in-all-seiner-entlarvenden-schonheit/

    Siegfried Jäger rezensiert „Rassismus in der Leistungsgesellschaft” von Sebastian Friedrich (Hg.): Der Sammelband vereint ein Jahr nach der „Sarrazindebatte“ linke Analysen und lädt über „Sarrazin“ hinaus zu theoretischen Auseinandersetzungen ein.

  • Thumbnail
    http://www.kritisch-lesen.de/rezension/ferner-krieg-in-den-bergen-anatoliens?enlargedContent=1

    Ismail Küpeli rezensiert „PKK” von Nikolaus Brauns / Brigitte Kiechle: Das Buch beleuchtet Geschichte und gegenwärtige Politik der PKK.

  • Thumbnail
    http://www.kritisch-lesen.de/uber-uns

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.kritisch-lesen.de/rezension/es-sieht-duster-aus

    Gabriel Kuhn rezensiert „Gegenaufklärung” von Alex Gruber / Philipp Lenhard (Hg.): Rechte, Linke, Islamisten – der Zivilisation kann sich heute niemand mehr sicher sein. Da stimmt es wenig hoffnungsvoll, dass auch die Postmoderne kaum anderes tut, als die…

  • Thumbnail
    https://kritisch-lesen.de/rezension/zweifelhafte-abgrenzung

    Sebastian Friedrich rezensiert „Vorsicht Bürgerkrieg” von Udo Ulfkotte: Udo Ulfkotte unterstreicht in seinem neuen Buch seine Ambitionen, Rechtspopulismus in Deutschland zu verankern. Die Abgrenzungen zum Rechts

  • Thumbnail
    https://www.kritisch-lesen.de/rezension/es-ist-deutsch-in-kaltland

    Tompa Láska rezensiert „Kaltland” von Karsten Krampitz / Markus Liske / Manja Präkels (Hg.): Ein Lesebuch, dass es so noch nicht gab, erzählt die unbequemen Kapitel der letzten 20 Jahre deutscher Geschichte. Es handelt vom ganz normalen Wahnsinn und den…

  • Thumbnail
    http://www.kritisch-lesen.de/2011/11/vom-gay-pride-zum-white-pride/

    Heinz-Jürgen Voß rezensiert „Karriere eines konstruierten Gegensatzes: Zehn Jahre „Muslime versus Schwule"” von Koray Yilmaz-Günay (Hg.): Wie in einem Brennglas erscheinen seit den Anschlägen vom 11. September 2001 die seit dem Kolonialismus etablierten…

  • Thumbnail
    https://www.kritisch-lesen.de/rezension/wir-uber-uns-und-die-anderen

    Rita Werth rezensiert „Heimatdiskurs” von Michael Daxner, Hannah Neumann (Hg.): Der Sammelband beschäftigt sich in erster Linie mit den die Auswirkungen des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan auf die Berichterstattung deutscher Printmedien.



Ähnliche Suchbegriffe