28 Ergebnisse für: northover
-
Spielfilm: Verwahrloste Kinder als Fernsehunterhaltung - WELT
https://www.welt.de/fernsehen/article1729761/Verwahrloste-Kinder-als-Fernsehunterhaltung.html
Im ARD-Film "Der große Tom" wird die reale Geschichte von vier Berliner Kindern erzählt, die von ihren Versorgern im Stich gelassen wurden. Die Thematik wurde jedoch aus dem "Hartz-IV-Milieu" in die "Mitte der Gesellschaft" transportiert. Auf die…
-
„Die andere Heimat“: Aus diesen Stoffen ist Deutschland gewebt - WELT
https://www.welt.de/kultur/kino/article119485371/Aus-diesen-Stoffen-ist-Deutschland-gewebt.html
Wieder ein Stück unserer Geschichte: Der großartige vierte „Heimat“-Film von Edgar Reitz erzählt von der Auswanderung aus dem Hunsrück nach Brasilien vor 170 Jahren. In Venedig wurde er uraufgeführt
-
Wolfgang Joop zum Tod seiner Mutter: Eine unsentimentale Person voller Wildheit - WELT
https://www.welt.de/vermischtes/article7533724/Eine-unsentimentale-Person-voller-Wildheit.html
Wolfgang Joop hatte Zeit seines Lebens eine besondere Beziehung zu seiner Mutter – eine besonders enge. Er wuchs in Potsdam in einem Frauenhaushalt auf, mit Mutter und Tanten. Nun ist Charlotte Joop im Alter von 94 Jahren gestorben. Sie war eine…
-
London Improvisers Orchestra - conducted by Caroline Kraabel - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=nGgnLg8alBM
An ad-hoc orchestra that meets once a month with a variety of guest conductors, attracting some of the best musicians on the UK improvisation scene - Steve B...
-
House of Boys, Kinospielfilm, 2008 | Crew United
https://www.crew-united.com/projekte/index.asp?IDPD=30047
Crew United vernetzt alle Filmschaffenden vor und hinter der Kamera, Produktionsfirmen, Dienstleister*innen und Agenturen über ihre gemeinsamen Filme.
-
Die „Kaminiskis“ sind die „Ludolfs“ der Bestattungsszene - WELT
http://www.welt.de/vermischtes/article134006819/Zwischen-Saergen-und-schlechten-Witzen.html
Dynamisch, erfolglos – aber zum Totlachen. Mit der schrägen Serie „Diese Kaminskis“ verwischt ZDFneo die Grenze zwischen Dokusoap und Comedy. Dabei wurde nur nach einem gesucht: den neuen „Ludolfs“.
-
Bastian Pastewka in der Miniserie „Morgen hör ich auf“ - WELT
https://www.welt.de/kultur/article150529204/Die-Geburt-des-Charaktermimen-Bastian-Pastewka.html
In der ZDF-Miniserie „Morgen hör ich auf“ fängt ein bankrotter Drucker das Geldfälschen an. Mit bösen Folgen. Kann man das deutsche „Breaking Bad“ nennen. Ist grandios. Vor allem wegen eines Mannes.
-
Die Band Mutter: Das vielleicht wichtigste deutschsprachige Album - WELT
https://www.welt.de/kultur/article11186970/Das-vielleicht-wichtigste-deutschsprachige-Album.html
Max Müller und seine Band Mutter haben eine CD gemacht, deren Titel an ein NS-Massaker von 1945 erinnert. Ein Gespräch.
-
Studentin verpulvert Erspartes und gibt Eltern Schuld - WELT
http://www.welt.de/vermischtes/article144433906/Studentin-verprasst-Ersparnisse-der-Grosseltern.html
Die Großeltern hatten 90.000 Dollar gespart – für ihr Studium. Doch Kim gab das ganze Geld für Handtaschen, Partys und Reisen aus. Die Schuldigen hat die 22-Jährige ausgemacht: ihre Eltern.
-
Zweitausendeins. Filmlexikon FILME von A-Z - Hardware
https://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=19256
Keine Beschreibung vorhanden.