252 Ergebnisse für: originalplätze
-
Kartierung - Lexikon der Kartographie und Geomatik
http://www.spektrum.de/lexikon/kartographie-geomatik/kartierung/2683
Kartierung, 1) E mapping, map making, in der Geodäsie die graphische Auswertung der Messdaten einer Geländeaufnahme (Geländevermessung) in…
-
Dongo - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/dongo/19036
Dongo, Achatschneckengeld, eine Form des Molluskengeldes, das früher im tropischen Westafrika verwendet wurde. Die in Scheiben zerlegten Gehäuse…
-
Trapp - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/trapp/8241
Trapp, Plateau-Basalt, über weite Areale verbreitete Decken von vulkanischen Gesteinen, besonders Basalten. Meist liegen mehrere Ergüsse ü…
-
Tombolo - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/tombolo/8132
Tombolo, strand- bzw. nehrungsartige Verbindung von einer Insel mit dem Festland oder von zwei Inseln untereinander ( Abb. ). Tombolo: Tombolo: Ein…
-
Elynetea - Lexikon der Biologie
https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/elynetea/20949
Elynetea, Nacktriedrasen, Klasse der Pflanzengesellschaften mit Verbreitung in den Alpen und der (Sub-)Arktis; ist wahrscheinlich in ihrer Verbreitung…
-
Extremitäten - Kompaktlexikon der Biologie
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/biok/4010
Extremitäten, Gliedmaßen, Körperanhänge von Tieren und Mensch, die primär der Fortbewegung dienen und meist lateral bis ventral am…
-
Oligomycin - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/oligomycin/47613
Oligomycin s [von *oligo- , griech. mykēs = Pilz], antibiotischer Hemmstoff (aus Streptomyces diastatochromogenes) der mitochondrialen ATP-Synthase…
-
Prädation - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/praedation/53427
Prädation w [von latein. praedatio = Raub], Episitismus, Beziehungssystem zwischen 2 Arten (Bisystem), in dem eine Art (der Prädator oder Rä…
-
Reihendorf - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/reihendorf/6586
Reihendorf, lineare Siedlung mit lockerer Reihung von Höfen, wobei die Gehöftreihung einer natürlichen oder künstlichen Leitlinie folgt …
-
Erdschlipf - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/erdschlipf/2137
Erdschlipf, Erdstrom, gravitative Massenbewegung in wassergesättigten Lockersediment- und Verwitterungsdecken; erfolgt häufig im Mediterrangebiet…