45 Ergebnisse für: pavianen
-
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
http://wayback.archive.org/web/20120421192823/http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Töten Tiere niemals einen Artgenossen? | Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation
http://www.ds.mpg.de/77542/01
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kunstkalender | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1974/45/kunstkalender
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
-
British Museum: Älteste Tattoo-Bilder auf Mumie aus Ägypten entdeckt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/aelteste-tattoo-bilder-auf-mumie-entdeckt-a-1196140.html
Die Kunst der Tätowierung ist Tausende Jahre alt, soviel war bekannt. Doch als Forscher des British Museums nun eine Mumie untersuchten, entdeckten sie die ältesten Tattoo-Bilder der Welt - einen Stier und eine Ziege.
-
VERHALTENSFORSCHUNG: Blick zurück - DER SPIEGEL 5/1988
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13526633.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Pieter Hugo und seine Fotos - Höllenhunde in den Städten - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/pieter-hugo-und-seine-fotos-hoellenhunde-in-den-staedten-1.888253
Zwei Jahre lang ist der Fotograf mit Hyänenmännern durch Nigeria gezogen. Seine Bilder zeigen die neue Wirklichkeit der wuchernden Großstädte der Dritten Welt.
-
23.05.2013 - Kleine Kudus - Wilhelma
http://www.wilhelma.de/nc/de/aktuelles-und-presse/pressemitteilungen/2013/23052013-kleine-kudus.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Brehm, Alfred, Brehms Thierleben, Säugethiere, Erste Reihe: Handthiere, Erste Ordnung: Hochthiere (Primates), Zweite Familie: Altweltsaffen (Catarrhini), 9. Sippe: Hundskopfaffen (Cynocephalus) - Zeno.org
http://www.zeno.org/Naturwissenschaften/M/Brehm,+Alfred/Brehms+Thierleben/S%C3%A4ugethiere/Erste+Reihe:+Handthiere/Erste+Ordnung:+Hochthiere+(Primates)/Zweite+Familie:+Altweltsaffen+(Catarrhini)/9.+Sippe:+Hundskopfaffen+(Cynocephalus)
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sprechen anstatt Kraulen | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Sprechen-anstatt-Kraulen-3439663.html
Eine auch für die Informationsgesellschaft interessante evolutionsbiologische Kommunikationstheorie