23 Ergebnisse für: rassereferent
-
Zeitgeschichte: Der verzweifelte Retter - DER SPIEGEL 15/2015
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-133262116.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Karola Fings (Hg.) / Ulrich F. Opfermann (Hg.): Zigeunerverfolgung im Rheinland und in Westfalen 1933-1945. Geschichte, Aufarbeitung und Erinnerung - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/karola-fings-ulrich-f-opfermann/zigeunerverfolgung-im-rheinland-und-in-westfalen-1933-1945.html
Der Völkermord an den Sinti und Roma galt jahrzehntelang als unterschlagenes Kapitel in der Geschichte des Nationalsozialismus. Mit diesem Band kann erstmals für ein Bundesland...
-
NS-Staat: Wenn Spekulationen zu Tatsachen werden | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2003/46/P-Rigg-neu
Bryan Riggs Buch über jüdische Soldaten ist eine Mogelpackung
-
Gymnasium „In der Wüste“: MdB Middelberg mit Zeitzeugin in Osnabrücker Gymnasium
https://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/566225/mdb-middelberg-mit-zeitzeugin-in-osnabrucker-gymnasium
300 Schüler des Gymnasiums „In der Wüste“ in Osnabrück lauschten jetzt den Worten der Holocaust-Überlebenden Jacqueline van Maarsen.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Die Bentincks - Ausgabe 4 (2004), Nr. 9
http://www.sehepunkte.de/2004/09/4487.html
Rezension über Antje Koolman: Die Bentincks. Eine niederländische Adelsfamilie in Nordwestdeutschland im 18. Jahrhundert (= Oldenburger Forschungen; 8), Oldenburg: Isensee 2003, 212 S., 14 Farb-, 50 s/w-Abb., ISBN 978-3-89598-936-0, EUR 12,00
-
Neues Buch über Hans Calmeyer: Der Retter aus dem Apparat des Todes
http://www.noz.de/deutschland-welt/politik/artikel/562883/der-retter-aus-dem-apparat-des-todes#gallery&0&0&562883
Der CDU-Politiker Mathias Middelberg hat ein Buch über den Judenretter Hans Calmeyer geschrieben: „Wer bin ich, dass ich über Leben und Tod entscheide?“
-
Einführung Reichsbürgergesetz und Gesetz zum Schutze des deutschen Blutes und der deutschen Ehre [Nürnberger Gesetze], 15. September 1935, und die beiden ersten Ausführungsbestimmungen, 14. November 1935 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
https://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0007_nue&object=context&st=N%C3%BCRNBERGER%20GESETZE&l=de
Die sogenannten Nürnberger Gesetze vom 15. September 1935, proklamiert am Ende des jährlich in Nürnberg abgehaltenen NSDAP-Parteitages, bildeten die juristische Grundlage der innerstaatlichen Ausgrenzung aller Deutschen, die fortan unter den Judenbegriff…
-
Einführung Reichsbürgergesetz und Gesetz zum Schutze des deutschen Blutes und der deutschen Ehre [Nürnberger Gesetze], 15. September 1935, und die beiden ersten Ausführungsbestimmungen, 14. November 1935 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0007_nue&object=context&st=&l=de
Die sogenannten Nürnberger Gesetze vom 15. September 1935, proklamiert am Ende des jährlich in Nürnberg abgehaltenen NSDAP-Parteitages, bildeten die juristische Grundlage der innerstaatlichen Ausgrenzung aller Deutschen, die fortan unter den Judenbegriff…
-
Fiktive natürliche Väter - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2003/07/12/a0257
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Götz Aly, das Institut für Zeitgeschichte und die verzögerte deutsche Ausgabe von Raul Hilberg - Essay - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/essay/goetz-aly-das-institut-fuer-zeitgeschichte-und-die-verzoegerte-deutsche-ausgabe-von-raul-hilb
Götz Aly: Essay vom 18.10.2017