181 Ergebnisse für: riedrich
-
Kanuslalom - Deutsche Meisterschaften
http://www.sport-komplett.de/sport-komplett/sportarten/k/kanu/hst/90.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Ritter der Wahrheit : mit Kupfern / von A[ugust] F[riedrich] E[rnst] Langbein. [Wilhelm] Jury. - Berlin : Schüppel, 1805. - Theile 1+2 - JPortal
http://zs.thulb.uni-jena.de/receive/jportal_jparticle_00045020
Zeitschriften-Portal
-
Holdings: An das pomologische Publikum / Von Herrn Hof- und...
http://www.digitalesthueringen.de/tportal/Record/oai_zs.thulb.uni-jena.de_jportal_jparticle_00203220
Keine Beschreibung vorhanden.
-
HIDAweb BLDAM Brandenburg: Suche
http://ns.gis-bldam-brandenburg.de/hida4web/view?docId=obj09160910.xml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kanuslalom - Deutsche Meisterschaften
http://www.sport-komplett.de/sport-komplett/sportarten/k/kanu/hst/63.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Braun, Joseph: Friedrich-Wilhelmsstädtisches Theater. Gesänge und Texte zu Flotte Burschen (1865) - Bayerische Staatsbibliothek
http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV020139509/ft/bsb10578253?page=3
Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek: Braun, Joseph: Friedrich-Wilhelmsstädtisches Theater. Gesänge und Texte zu Flotte Burschen (1865)
-
Kanuslalom - Deutsche Meisterschaften
http://www.sport-komplett.de/sport-komplett/sportarten/k/kanu/hst/91.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Internet-Portal "Westfälische Geschichte" / : Siegener Urkundenbuch [bis 1500],
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=944&url_tabelle=tab_literatur&url_zaeh
Internet-Portal 'Westfälische Geschichte' - Online-Materialien zur Geschichte Westfalens
-
Biografie von Erich Trefftz (1888-1937)
http://saebi.isgv.de/gnd/11772629X
Sächsische Biografie, historisch bedeutsame Personen, die in der Mark Meißen, in Kursachsen bzw. im Königreich bis hin zum heutigen Freistaat Sachsen gewirkt haben.
-
Biografie von Erich Trefftz (1888-1937)
http://saebi.isgv.de/pnd/11772629X
Sächsische Biografie, historisch bedeutsame Personen, die in der Mark Meißen, in Kursachsen bzw. im Königreich bis hin zum heutigen Freistaat Sachsen gewirkt haben.