1,439 Ergebnisse für: sanken
-
Landwirtschaft: Fledermäuse verhindern Milliardenverluste - Wissen - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.landwirtschaft-fledermaeuse-verhindern-milliardenverluste.630e4625-71dd-4017-9905-ffae42535bd3.html
Weil sie Schädlinge fressen, helfen Fledermäuse indirekt auch bei der Ernte. Forscher haben Felder nachts mit Netzen abgedeckt, um den Tieren die Jagd zu vermiesen. Dadurch sanken die Ernteerträge. Weltweit macht allein das rund eine Milliarde US-Dollar…
-
Eishockey - Opfer der Ansprüche - Sport in der Region - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/sport/eishockey-opfer-der-ansprueche-1.2335774
Die Entlassung von Trainer Florian Funk bei den Tölzer Löwen hat sich lange angedeutet - und kam dann doch überraschend. Der Eishockey-Oberligist fürchtete zuletzt um seine Ausgangslage für die Playoffs. Außerdem sanken die Zuschauerzahlen
-
Tragödie am Kriegsende | Politik
http://www.fr.de/politik/zeitgeschichte/zeitgeschichte/tragoedie-am-kriegsende-a-1197696
Der Untergang der "Cap Arcona" am 3. Mai 1945Es war eine der schrecklichsten und gleichzeitig letzten Tragödien des Zweiten Weltkriegs: Am 3. Mai sanken nach einem britischen Fliegerangriff das deutsche Passagierschiff "Cap Arcona" und der Frachter
-
Blauer Glasaugenbarsch (Sander vitreus glaucus) - Infos & Bilder
http://www.artensterben.de/index.php/2018/04/14/blauer-glasaugenbarsch/
Die Bestände der Fischart Blauer Glasaugenbarsch sanken durch Überfischung, Verschmutzung der Gewässer und Einfuhr konkurrierender Fischarten stetig. 1983 wurde der Blaue Glasaugenbarsch für ausgestorben erklärt, doch bis heute gibt es Berichte, dass…
-
Sankt.co.de - Ihr Sankt Shop
http://www.sankt.co.de
Sankt Michael - der Gottesheld als Buch von, Sankt Georg Buch, Hotel Alpenblick, Mein Sankt Augustin, Sankt Laurent,
-
Methan-Emissionen | Umweltbundesamt
https://www.umweltbundesamt.de/daten/klima/treibhausgas-emissionen-in-deutschland/methan-emissionen
Methan ist eines der bedeutendsten Klimagase. 1990 hatten die Methan-Emissionen einen Anteil von 9,7 % an den gesamten Treibhausgas-Emissionen in Kohlendioxid-Äquivalenten. Seit etwa 2010 liegt der Anteil von Methan stabil zwischen 6,1 und 6,3 %. In…
-
Donau: Dutzende Boote von Eisschollen versenkt - news.ORF.at
http://orf.at/stories/2106022/2106027/
Auf der Donau in Serbien haben losgerissene Eisschollen Dutzende Boote zerstört. Laut Behörden war der Grund dafür das am Wochenende plötzlich einsetzende Tauwetter. Die auf dem Fluss treibenden Eisschollen waren bis zu einen halben Meter dick und schoben…
-
Ballinstadt in der Krise - Maritimes Museum baut aus - WELT
https://www.welt.de/welt_print/vermischtes/hamburg/article5136425/Ballinstadt-in-der-Krise-Maritimes-Museum-baut-aus.html
Das Auswanderermuseum auf der Veddel, die Ballinstadt, hat seit seiner Eröffnung im Sommer 2007 weit weniger Besucher als erhofft. Die Zahlen sanken, so der Ex-Kulturstaatsrat und jetzige Beiratsvorsitzende Gert-Hinnerk Behlmer (SPD), von 145 000 Besuchern…
-
Mobilfunk: Als Menschen noch mit "Knochen" telefonierten - WELT
http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article107305097/Als-Menschen-noch-mit-Knochen-telefonierten.html
Der digitale Mobilfunk wird 20 Jahre alt. Zum Start kostete ein Handy 3000 Mark – und wog ein halbes Kilo. Damals zahlten Kunden für die Minute rund zwei Mark. Heute gibt es mehr Handys als Einwohner.
-
Mobilfunk: Als Menschen noch mit "Knochen" telefonierten - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article107305097/Als-Menschen-noch-mit-Knochen-telefonierten.html
Der digitale Mobilfunk wird 20 Jahre alt. Zum Start kostete ein Handy 3000 Mark – und wog ein halbes Kilo. Damals zahlten Kunden für die Minute rund zwei Mark. Heute gibt es mehr Handys als Einwohner.