555 Ergebnisse für: steuerarten
-
Bundesfinanzministerium - Steuerschätzung & Steuereinnahmen - 2) Kassenmäßige Steuereinnahmen nach Steuerarten 1950 bis 2011
http://wayback.archive.org/web/20121231040948/http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/St
Kassenmäßige Steuereinnahmen
-
Bundesfinanzministerium - Die Steuereinnahmen von Bund, Ländern und Gemeinden im Haushaltsjahr 2012
http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Monatsberichte/2013/07/Inhalte/Kapitel-3-Analysen/3-2-steuereinnahmen-von-bund-
Im Jahr 2012 betrugen die Steuereinnahmen insgesamt 600,0 Mrd. € und lagen damit um 4,7 % über dem Vorjahresergebnis. Dieser Aufwärtstrend beruht insbesondere auf der überdurchschnittlichen Entwicklung der Lohnsteuer und der gewinnabhängigen Steuern.
-
Bundesfinanzministerium - Die Steuereinnahmen von Bund, Ländern und Gemeinden im Haushaltsjahr 2012
http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Monatsberichte/2013/07/Inhalte/Kapitel-3-Analysen/3-2-steuereinnahmen-von-bund-laendern-gemeinden-haushaltsjahr-2012.html#doc300880bodyText14
Im Jahr 2012 betrugen die Steuereinnahmen insgesamt 600,0 Mrd. € und lagen damit um 4,7 % über dem Vorjahresergebnis. Dieser Aufwärtstrend beruht insbesondere auf der überdurchschnittlichen Entwicklung der Lohnsteuer und der gewinnabhängigen Steuern.
-
-
Steuer- und Sozialabgaben in den OECD-Staaten nach Familienstand 2018 | Statistik
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/185987/umfrage/steuer--und-sozialabgaben-nach-laendern/
Die Statistik zeigt den Anteil von Steuer- und Sozialabgaben an den Gesamtarbeitskosten für Durchschnittsverdiener in den OECD-Ländern im Jahr 2018 nach Familienstand. Im Jahr 2018 betrug der Anteil der Steuer- und Sozialabgaben für einen kinderlosen…
-
Steuereinnahmen durch den Solidaritätszuschlag in Deutschland bis 2018 | Statistik
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/30376/umfrage/steuereinnahmen-des-bundes-durch-den-solidaritaetszuschlag/
Die Statistik zeigt die Steuereinnahmen durch den Solidaritätszuschlag in Deutschland in den Jahren von 2004 bis 2018. Im Jahr 2018 betrugen die Einnahmen durch den Solidaritätszuschlag in Deutschland rund 18,93 Milliarden Euro.
-
Mementos for http://www.zdh.de/themen/steuern-und-finanzen/weitere-steuerarten/grunderwerbsteuer/die-reform-der-grundsteuer-pro-und-contra-ueberlegungen-der-drei-reformmodelle-uebersicht.html around 2010-01-01: http://mementoweb.org/list/20150413192432/http://www.zdh.de/themen/steuern-und-finanzen/weitere-steuerarten/grunderwerbsteuer/die-reform-der-grundsteuer-pro-und-contra-ueberlegungen-der-drei-reformmodelle-uebersicht.html #memento -
http://timetravel.mementoweb.org/list/2010/http://www.zdh.de/themen/steuern-und-finanzen/weitere-steuerarten/grunderwerbsteuer/die-reform-der-grundsteuer-pro-und-contra-ueberlegungen-der-drei-reformmodelle-uebersicht.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erbschafts- und Schenkungssteuern - Kanton Aargau
https://www.ag.ch/de/dfr/steuern/natuerliche_personen/steuerarten_natuerliche_personen/erbschaftssteuer/erbst1.jsp
Informationen über die kantonalen Erbschafts- & Schenkungssteuern
-
Bundesfinanzministerium - Ergebnisse der Steuerfahndung im Jahr 2012
http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Monatsberichte/2013/10/Inhalte/Kapitel-3-Analysen/3-2-ergebnisse-der-steuerfahn
Nicht jeder Steuerpflichtige kommt seiner Pflicht nach, auf seine Einkünfte die darauf festgesetzten Steuern zu zahlen. Bei Steuerhinterziehung und anderen Steuerstraftaten wird die Steuerfahndung tätig. Der Bericht erläutert die Ergebnisse der…
-
Bundesfinanzministerium - Ergebnisse der Steuerfahndung im Jahr 2012
http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Monatsberichte/2013/10/Inhalte/Kapitel-3-Analysen/3-2-ergebnisse-der-steuerfahndung.html
Nicht jeder Steuerpflichtige kommt seiner Pflicht nach, auf seine Einkünfte die darauf festgesetzten Steuern zu zahlen. Bei Steuerhinterziehung und anderen Steuerstraftaten wird die Steuerfahndung tätig. Der Bericht erläutert die Ergebnisse der…