19 Ergebnisse für: viclas
-
BKA Rubrik Themen A-Z - Operative_Fallanalyse
https://web.archive.org/web/20160304125743/https://www.bka.de/nn_196810/sid_62FD6DB6ACFC9F7AB5C02DA152A29924/DE/ThemenABisZ/OperativeFallanalyse/PolizeilicherFallanalytiker/polizeilicherFallanalytiker.html?__nnn=true
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stephan Harbort - Kriminalist & Autor
http://www.der-serienmoerder.de/scripts_de/presse/zurp_spiegel1999_01.html
Stephan Harbort, Autor und Krimalist, veröffentlicht neben Forschungsergebnissen und Aufsätzen zum Thema Serientötung auch kriminalistische Bestseller wie Das Hannibal-Syndrom oder Mörderisches Profil
-
Verbrechen: Serienmörder - Verbrechen - Gesellschaft - Planet Wissen
http://www.planet-wissen.de/politik_geschichte/verbrechen/serienmoerder/index.jsp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Datenbanken BKA - Datenschmutz Wiki
https://www.datenschmutz.de/moin/Datenbanken%20BKA
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stephan Harbort - Kriminalist & Autor
http://www.der-serienmoerder.de/scripts_de/presse/zurp_kstadtan2001_01.html
Stephan Harbort, Autor und Krimalist, veröffentlicht neben Forschungsergebnissen und Aufsätzen zum Thema Serientötung auch kriminalistische Bestseller wie Das Hannibal-Syndrom oder Mörderisches Profil
-
Auf den Spuren eines Kindermörders - Wer hat Angst vorm schwarzen Mann - Panorama - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/panorama/auf-den-spuren-eines-kindermoerders-wer-hat-angst-vorm-schwarzen-mann-1.923611
Früher galten sie als Küchenpsychologen, heute arbeiten Mordermittler und Profiler eng zusammen - wie im Fall des Serientäters mit der Maske, der den neunjährigen Dennis Klein ermordete.
-
VORIS Ministerium für Inneres und Sport | Verwaltungsvorschrift (Niedersachsen) | Konzeption zum Umgang mit rückfallgefährdeten Sexualstraftäterinnen und Sexualstraftätern in Niedersachsen (KURS Niedersachsen) | i. d. F. v. 04.12.2015 | gültig ab 01.01.2016 | gültig bis 31.12.2021
http://www.nds-voris.de/jportal/?quelle=jlink&query=VVND-210210-MI-20151204-SF&psml=bsvorisprod.psml&max=true
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Von der Anti-Terror-Gesetzgebung über die Anti-Terror-Datei zum "Schäuble-Katalog" | c't Magazin
https://www.heise.de/ct/artikel/Von-der-Anti-Terror-Gesetzgebung-ueber-die-Anti-Terror-Datei-zum-Schaeuble-Katalog-302578.html
Am 1. März 2007 startete die Benutzung der Anti-Terror-Datei: die umfassendste Datensammlung der Bundesrepublik. Ziel: Erkennung von Mustern und Strukturen des islamistischen Terrorismus zur Voraberkennung möglicher Gefährder und geplanter Attentate.
-
Von der Anti-Terror-Gesetzgebung über die Anti-Terror-Datei zum "Schäuble-Katalog" | c't Magazin
http://www.heise.de/ct/hintergrund/meldung/85995
Am 1. März 2007 startete die Benutzung der Anti-Terror-Datei: die umfassendste Datensammlung der Bundesrepublik. Ziel: Erkennung von Mustern und Strukturen des islamistischen Terrorismus zur Voraberkennung möglicher Gefährder und geplanter Attentate.