67 Ergebnisse für: werdeck

  • Thumbnail
    http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=119156067

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=1980

    m 12. Jahrhundert wird die Felsenburg von den Herren von Wartenstein erbaut, 1185 wird ein “comes de Wartstein“ urkundlich erwähnt. Am 5.März 1392 verkauft Heinrich von Wartstein die Burg mit sämtlichen Besitzungen an die Herzöge Stephan, Friedrich und…

  • Thumbnail
    http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=134003012

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2205

    Die Burg wurde Anfang des 12. Jahrhunderts von einem zähringischen Ministerialengeschlecht auf einer steilen Anhöhe am unteren Eingang des Höllentals, der auch als "Falkensteige" bekannt war, erbaut. Die Erbauer stammten aus dem Wittental und wurden…

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=1977

    Die in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts erbaute Burg hatte eine Vorburg oder Unterburg sowie eine Kernburg bzw. Oberburg, vermutlich mit wohnturmartigen Bau. Heute zeigt die ehemalige Burganlage noch 7 Meter lange und 2 bis drei Meter hohe…

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=1986

    In fränkischer Zeit befand sich in Unterregenbach offenbar ein mit Mauer und Graben befestigter Herrensitz mit kleiner Saalkirche und Wirtschaftshof. Zwischen 980 und 1020 wurde eine dreischiffige Kirche mit Hallenkrypta unter dem Ost-Querhaus errichtet,…

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2208

    Die Höhenburg wurde 1391 von der Familie Feldner (Veldner) erbaut, 1402 wird ein Hans Feldner, genannt Geyer, urkundlich erwähnt in der Verbindung mit Ulrich von Hohenlohe und dem Lehen der Feste Geyersburg. Danach gelangte die Burg an die Stadt Hall, die…

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=1958

    Als Besitzer der im 11. bis 12. Jahrhundert erbauten Burg wurden erstmals 1212 die Herren von Fürstenstein genannt. Von der ehemaligen Burg sind nur noch wenige Mauerreste und ein Graben erhalten. Mehr bei Wikipedia...

  • Thumbnail
    https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=119156067

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Lusatian_Neisse?uselang=de

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe