270 Ergebnisse für: zilpzalp

  • Thumbnail
    http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/vogeldesjahres/2009-eisvogel/10127.html/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/voegel/tippsfuerdiepraxis/05991.html#3

    Die Stadttaube hat sich zum anpassungsfähigen Kulturfolger entwickelt, dessen Lebensbedingungen weitgehend vom Menschen bestimmt werden.

  • Thumbnail
    http://www.nabu.de/m05/m05_03/05991.html

    Die Stadttaube hat sich zum anpassungsfähigen Kulturfolger entwickelt, dessen Lebensbedingungen weitgehend vom Menschen bestimmt werden.

  • Thumbnail
    http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/vogeldesjahres/2014-gruenspecht/

    Der NABU und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz (LBV), haben den farbenprächtigen Grünspecht zum „Vogel des Jahres 2014“ gekürt.

  • Thumbnail
    https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/vogel-des-jahres/2002-spatz/00214.html

    Der Spatz hat kein eindeutiges Image: Manchmal ist er klein und unscheinbar, manche halten ihn für diebisch und frech, andere trauen ihm aber auch eine gute

  • Thumbnail
    http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/vogeldesjahres/1978-derkranich

    Als der Kranich 1978 zum Vogel des Jahres gewählt wurde, zählte er zu den seltensten Vogelarten (West-)Deutschlands.

  • Thumbnail
    http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/voegel/tippsfuerdiepraxis/winterfuetterung/00840.html

    Jedes Jahr geben deutsche Vogelfreunde 15 bis 20 Millionen Euro für die Winterfütterung aus. Doch ist diese Form des Vogelschutzes sinnvoll?

  • Thumbnail
    https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/vogel-des-jahres/1997-buntspecht/

    Im Tiefland beginnt ab Ende März die Suche nach geeigneten Brutbereichen und ab Mitte April die Eiablage.

  • Thumbnail
    http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/amphibienundreptilien/portrait/artenportraits/10661.html

    Laute Chöre: In der Laichzeit von April bis Mai sind die Kreuzkröten-Rufe manchmal über zwei Kilometer weit zu hören.

  • Thumbnail
    http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/vogeldesjahres/2000-derrotmilan/

    Mit etwa 65 cm und einer beeindruckenden Flügelspannweite von bis zu 180 cm ist der Rotmilan etwas größer als ein Mäusebussard.



Ähnliche Suchbegriffe