108 Ergebnisse für: zinnerz
-
Geologie und Uranbergbau im Revier Schlema-Alberoda
https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/12174
Die Uranlagerstätte Schlema-Alberoda gehört zu den bedeutendsten Gangerzlagerstätten der Welt. Sie wurde 1946 durch die Arbeit sowjetischer Geologen in Oberschlema entdeckt, nachfolgend in ihrer Gesamterstreckung erkannt und bis 1991 von der SAG/SDAG Wi...
-
Die Kaolinlagerstätten des Kemmlitzer Reviers
https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/12153
Das klassische Porzellanland Deutschland ist mit einer wertmäßigen Gesamtproduktion von 2,1 Milliarden Euro (2001; entspricht etwa einem Umsatz von 550.000 t Hart- und Sanitärporzellan) eines der großen Erzeugerländer der Welt. Zirka ein Drittel der in ...
-
Die polymetallische Skarnlagerstätte Pöhla-Globenstein
https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/12185
Die polymetallische Skarnlagerstätte Pöhla-Globenstein wurde, abgesehen von zahlreichen Altbergbauversuchen, erst nach dem 2. Weltkrieg wirklich entdeckt und in mehreren Etappen durch zahlreiche Übertage-Bohrungen (Gesamtbohrmeterumfang: 112.545,7 m) so...
-
Stadt Aue - Vestenburger oder Irrgänger Stolln - Historie
https://www.aue.de/aue/content/3/11062003171430.asp
-
Das Lagerstättengebiet Zobes-Bergen im Vogtland
https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/26948
*Für diese Veröffentlichung wird eine Schutzgebühr in Höhe von 30,00 Euro erhoben. Die Rechnungslegung erfolgt separat. Bitte benutzen Sie das Bestellformular.*Der Band enthält einen regionalgeologischen Überblick zur Region und die Beschreibung der...
-
Marmor im Erzgebirge
https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/12187
*Für diese Veröffentlichung wird eine Schutzgebühr in Höhe von 15,00 Euro erhoben. Die Rechnungslegung erfolgt separat. Bitte benutzen Sie das Bestellformular.*Das Erzgebirge verfügt über beträchtliche Marmorvorkommen. Schon seit Jahrhunderten sind ...
-
WESTLICHES ITL DES DALSTROI
http://www.gulag.memorial.de/lager.php?lag=103
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Steinkohlenlagerstätte Zwickau
https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/12184
Im Bereich der Steinkohlenlagerstätte von Zwickau ist die Nutzung und damit der Abbau von Steinkohle seit 1348 urkundlich belegt. Mit der Stilllegung des Martin-Hoop-Werkes 1978 ging daher eine mehr als 600-jährige Bergbauperiode zu Ende. Trotz einer st...
-
Mineralienatlas Lexikon - Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Ehrenfriedersdorf/Greifensteine (Steinbruch Kopper)
http://www.mineralienatlas.de/?l=7035
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Anzeige von Heinrich Schubert | FP Gedenken
https://gedenken.freiepresse.de/mobil/traueranzeige/heinrich-schubert
FP Gedenken | Heinrich Schubert 23.01.1926 bis 09.04.2018 | Trauerfall | 2 Anzeigen | 05.05.2018 | Freiberg / Brand Erbisdorf