189 Ergebnisse für: Usbekistans
-
-
Transsibirische Eisenbahn Bahnreisen
http://www.trans-sib.de/Photo/Other/train08.jpg
Transsibirische Eisenbahn Bahnreisen
-
El Transcantabrico Bahnreisen
http://www.bahnurlaub.de/zug_details160.html?gclid=CI6Pj_i1jaYCFcyOzAodPBnbsA
El Transcantabrico Bahnreisen
-
Antoine Bellier, der unerwartete Held | NZZ
http://www.nzz.ch/sport/tennis/davis-cup-usbekistan-gleicht-aus-ld.117355
Das Schweizer Davis-Cup-Team bleibt dank Antoine Bellier in der Weltgruppe. Der 19-jährige Genfer holte im entscheidenden fünften Einzel des Abstiegs-Playoffs in Usbekistan den Punkt zum 3:2-Erfolg.
-
Lage und Natur - Usbekistan - TravelingWorld
http://www.traveling-world.de/l42c173/Usbekistan/Lage-und-Natur/
Hier finden Sie Informationen zu Lage und Natur von Usbekistan. Das Land Usbekistan liegt in Asien, ist 447.400 qkm groà und besitzt ca 26.485.000 Einwohner. Die Hauptstadt von Usbekistan ist Taschkent.
-
Geschichte des Buddhismus unter den Turkvölkern — Study Buddhism
http://www.berzinarchives.com/web/de/archives/study/islam/historical_interaction/overviews/buddhism_turkic.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
EU-Außenpolitik: Brüssel und die Diktatoren | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/meinung/2011-01/eu-aussenpolitik-diktatur
Die EU hat keine klare Linie, wie sie mit Diktatoren umgehen soll. Das zeigte sich an Tunesien, an Weißrussland – und ganz aktuell – an Usbekistan.
-
Staaten im Umbruch - Ein Turkmene ist kein Clown - Politik - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/politik/staaten-im-umbruch-ein-turkmene-ist-kein-clown-1.1064954
Tunesien, Ägypten, Libyen ... Wer tritt eigentlich die Nachfolge der lupenreinen Diktaturen an? In Zentralasien sitzen die Herrscher noch fest im Sattel. Aber kein Regime ist so exzentrisch, so hermetisch, so rätselhaft wie Turkmenistan. Ein Besuch.
-
Die tödlichen Folgen der Datensammelei | WOZ Die Wochenzeitung
https://www.woz.ch/-42ae
Die Abhörtätigkeit der Geheimdienste hat allein in Afghanistan in den letzten Jahren Dutzende unschuldige Opfer gefordert. Eines von ihnen war der Wahlkämpfer Zabet Amanullah.
-
Zentralasien und der Kaukasus nach dem 11. September: Geopolitische Interessen und der Kampf gegen den Terrorismus | APuZ
http://www.bpb.de/publikationen/PRTGN0,0,0,Zentralasien_und_der_Kaukasus_nach_dem_11_September:_Geopolitische_Interessen_und_der
Nach dem 11. September 2001 stehen die zentralasiatischen Staaten im Blickpunkt des Weltinteresses. Die einzige Weltmacht ist nun auch auf dem Territorium ihres ehemaligen Widersachers aktiv.