2,497 Ergebnisse für: aufgeschrieben
-
Mein Glück: Erinnerungen - Werner Spies - Google Books
https://books.google.de/books?id=CihQAgAAQBAJ&pg=PT326&lpg=PT326&dq=Korbinian+Gindele&source=bl&ots=_UopIpXgSI&sig=5WCWJ11Js9kc-
Max Ernst, Pablo Picasso, Samuel Beckett und viele mehr: Werner Spies hat alle gekannt, die Paris in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts zur Metropole der Künste und der Literatur machten und sie dem Publikum in Deutschland vorgestellt. Ende der…
-
Eurasische Frühzeit: Ortsnamen als Geschichtsquelle - Eurasisches Magazin
https://web.archive.org/web/20120510115441/http://www.eurasischesmagazin.de/artikel/?artikelID=20040312
Den ältesten Zeugnissen in der Sprache der Völker sind die Namenforscher oder Onomastiker auf der Spur: Den Bezeichnungen von Flussen, Bächen und Landschaften. Sie sind älter als alles was Menschen jemals aufgeschrieben haben und verraten noch nach…
-
Buchvorstellung: „Bautzen II. Dokumentarische Erkundung in Fotos“ -» dbb beamtenbund und tarifunion
https://www.dbb.de/teaserdetail/artikel/buchvorstellung-bautzen-ii-dokumentarische-erkundung-in-fotos.html
Die Inhaftierten in Bautzen, dem berüchtigten Hochsicherheitsgefängnis der DDR-Staatssicherheit – Regimekritiker, Spione oder Westdeutsche, die wegen Fluchthilfe verurteilt worden waren – galten als politische Häftlinge, sie mussten sich ohne…
-
Erklärung Philip Berrigans - aufgeschrieben einen Tag vor seinem Tod am 6. Dezember 2002, einen Tag vor seinem Tod | Lebenshaus Schwäbische Alb
http://www.lebenshaus-alb.de/magazin/000091.html
Fehlen wird der US-Friedensbewegung einer ihrer ganz Großen. Phil Berrigan ist am 6. Dezember 2002 gestorben. Sein Tod ist ein unersetzlicher Verlust. Einen Tag vor seinem Tod hat er seiner Frau Elizabeth McAlister eine Erklärung diktiert....
-
PBuB 2.0 erweiterte Suche - Institut für Niederdeutsche Sprache
http://www.ins-bremen.de/nc/de/recherche/pbub-20/pbub-20-erweiterte-suche.html?tx_inspbub_pi2%5Baction%5D=show&tx_inspbub_pi2%5Bcontroller%5D=Person&tx_inspbub_pi2%5BpersonUid%5D=126
Das Institut für niederdeutsche Sprache (INS) dient dem Erhalt und der Förderung der Regionalsprache Niederdeutsch
-
Tirol hautnah erlebt: Heinrich Klier: Zeitzeugen im Gespräch - Haymon Verlag - Google Books
https://books.google.de/books?id=35JhDAAAQBAJ&pg=PP7&lpg=PP7&dq=kleinen+Feuernacht&source=bl&ots=VOGr2b5t1j&sig=YJGgP2eH8v8wBvY9
Zum Sammelband: Sechs Tiroler Persönlichkeiten, sechs bewegte Leben, sechs besondere Menschen, die die Geschichte dieses Landes mitgestaltet haben: Schauspielerin Julia Gschnitzer, Diplomat und Politiker Ludwig Steiner, Altbischof Reinhold Stecher, Autor,…
-
-
Susa Bobke – Autor bei Droemer Knaur
https://www.droemer-knaur.de/autoren/Susa+Bobke.4434756.html
Susa Bobke ist gelber Engel aus Leidenschaft. Schon als Teenager wollte sie eine Ausbildung als Kfz-Mechanikerin machen, aber der Gedanke, dass eine Frau in einer Autowerkstatt arbeitet, war zu dieser Zeit undenkbar. Also begann sie ein…
-
Entdeckung des Dolmens von Boumiers
https://openagenda.com/jep-2018-centre-val-de-loire/events/visite-libre-du-dolmen-de-boumiers?lang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Helga Hansen auf Twitter: "Und weil ich heute echt Zeit habe, habe ich das sogar noch mal aufgeschrieben: http://t.co/CnqLAGo6Kp #wikipediaDE #dontcallmenmen"
https://twitter.com/hanhaiwen/status/486963458156797952
Keine Beschreibung vorhanden.