260 Ergebnisse für: torturen
-
Kommunistenverfolgung im Ostblock - Verloren zwischen den Fronten des Kalten Krieges - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/kommunistenverfolgung-im-ostblock-verloren-zwischen-den-fronten-des-kalten-krieges-1.914993
Der Amerikaner Noel Field war Kommunist. Dennoch nahm ihn der ungarische Geheimdienst 1949 in Prag fest - als vermeintlichen US-Superspion. Field wurde zum Opfer des ersten politischen Schauprozesses der Nachkriegszeit.
-
SPIEGEL-GESPRÄCH: „Die haben es eben drauf“ - DER SPIEGEL 10/2013
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-91346602.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Freiheit beraubt und verbrannt - Grundrechtereport zum Verbrennungstod Oury Jallohs im Polizeigewahrsam - NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung - info@nrhz.de - Tel.: +49 (0)221 22 20 246 - Fax.: +49 (0)221 22 20 247 - ein Projekt gegen den schleichenden Verlust der Meinungs- und Informationsfreiheit - Köln, Kölner, Leverkusen, Bonn, Kölner Dom, Kölner Polizei, Rat der Stadt Köln, Kölner Stadtanzeiger, Flughafen KölnBonn, Messe, Messe Köln, Polizei Köln, Rheinland, Bundeswehr Köln, heiliger Vater Köln, Vatikan Köln, Jürgen Rüttgers Köln, Radio Köln, Express Köln, Staatsanwaltschaft Köln, Kapischke Köln, Klüngel Köln, Schramma Köln, Fritz Schramma, Fritz Schramma Köln, Stadt Köln, Kölnarena, Oppenheim, Oppenheim Köln, Privatbank, Privatbank Köln, Sal. Oppenheim, Sal. Oppenheim Köln, WDR Köln, Oppenheim-Esch, Oppenheim-Esch Köln, Oppenheim-Esch-Holding, Oppenheim-Esch-Holding Köln, KölnMesse, KölnMesse Köln, KVB Köln, Ermittlungen, Kommune Köln, Dom Köln, Erzbistum Köln, Kardinal Meisner Köln
http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=19142
www.nrhz.de - Unabhängig, engagiert und kritisch. NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung
-
Windsheim Hexenverfolgung
http://www.mgoesswein.de/hexen.html
Die Hexenverfolgung in Windsheim und Umgebung
-
"Wir, Geiseln der SS": Eine Busfahrt ins Ungewisse « DiePresse.com
http://www.diepresse.com/home/kultur/medien/4704475/Wir-Geiseln-der-SS_Eine-Busfahrt-ins-Ungewisse
Einfühlsam schildert der TV-Film "Wir, Geiseln der SS" das Schicksal der NS-Sonderhäftlinge - unter ihnen Ex-Bundeskanzler Kurt Schuschnigg.
-
Don Bosco - Das Don Bosco Werk in Deutschland
https://web.archive.org/web/20080601084835/http://www.donbosco.de/wir-ueber-uns/salesianische-heilige/josef-kowalski.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: L. Szalet: Baracke 38 | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-8920
Rezension zu / Review of: Szalet, Leon: : Baracke 38. 237 Tage in den "Judenblocks" des KZ Sachsenhausens
-
Porträt: Adam Kuckhoff
http://luise-berlin.de/bms/bmstxt97/9712pord.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sommer im Museum (II): Das lange Schweigen auf dem Land - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?dig=2010/07/28/a0151
Im ostholsteinischen Ahrensbök hatten die Nazis 1933 eines der ersten Konzentrationslager errichtet. Die Initiative Gruppe 33 eröffnete dort eine Gedenkstätte. Eine Dauerausstellung beschäftigt sich mit dem Todesmarsch von Auschwitz nach Holstein.
-
Die mit dem „lila Winkel“ – Die Zeugen Jehovas in den Konzentrationslagern | lernen-aus-der-geschichte.de
http://lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Lehren/content/13195
Detflef Garbe zeichnet den Weg der Verfolgung der Glaubensgemeinschaft nach, die sich weder Verboten durch den NS-Staat beugten, noch bereit waren „Verpflichtungserklärungen“ zu unterschreiben mit denen sie sich von ihrem Glauben lossagten.