61 Ergebnisse für: Abtransports
-
Aachen: Sprengungen und schwerer Bagger zerlegen Bunker
http://www.aachener-zeitung.de/lokales/aachen/sprengungen-und-schwerer-bagger-zerlegen-bunker-1.613841
Erst passierte wenig, jetzt wird es innerhalb der nächsten vierzehn Tage ernst: An der Sandkaulstraße rückt schweres Gerät an. Ein 90-Tonnen-Bagger wird — nach ersten hydraulischen Sprengungen — dem alten Bunker zu Leibe rücken und ihn dem Erdboden…
-
Biografie von Gustav Ernst Robert Schulze (1911-1974)
http://saebi.isgv.de/gnd/123943345
Sächsische Biografie, historisch bedeutsame Personen, die in der Mark Meißen, in Kursachsen bzw. im Königreich bis hin zum heutigen Freistaat Sachsen gewirkt haben.
-
Gitla stand nicht auf Schindlers Liste | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/film/gitla_stand_nicht_auf_schindlers_liste_1.12844017.html
Lange nahm man an, dass Billy Wilders Familie in Auschwitz ermordet wurde – auch der 2002 im Alter von 95 Jahren gestorbene austro-amerikanische Filmregisseur selbst war davon überzeugt. Wie eine neue Untersuchung belegt, ereilte sie während des…
-
Stolpersteine in Hamburg | Namen, Orte und Biografien suchen
http://www.stolpersteine-hamburg.de/?&MAIN_ID=7&BIO_ID=863
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Augsburg: 500 Jahre alte Brunnenfigur beschädigt - Streit vor Gericht - Lokales (Augsburg) - Augsburger Allgemeine
http://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/500-Jahre-alte-Brunnenfigur-beschaedigt-Streit-vor-Gericht-id37417257.html
Im Maximilianmuseum steht als Leihgabe eine 500 Jahre alte Brunnenfigur. Der geplante Rücktransport geriet zum Desaster. Nun kam die Sache vor Gericht.
-
24.03.42 nach Piaski
http://www.statistik-des-holocaust.de/list_ger_hhn_420324.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BUZe - Artikel anzeigen
https://web.archive.org/web/20070928223234/http://www.buze.org/artikel/view?id=44
BUZe - Braunschweiger Uni-Zeitung
-
Die Geschichte vom Papst, der schwieg - WELT
https://www.welt.de/print/die_welt/kultur/article10660020/Die-Geschichte-vom-Papst-der-schwieg.html
Pius XII. und seinem Verhalten zur Judendeportation hat die ARD einen Zweiteiler gewidmet. Alan Posener sprach darüber mit Rolf Hochhuth, dem Autor des Pius-Stücks "Der Stellvertreter"
-
GLASNOST Berlin - 50 Jahre nach 1945 - Kriegsende, Befreiung und Neubeginn - eine Chronik
http://www.glasnost.de/hist/ns/befreichron.html
Chronik des Jahres 1945
-
Straßen in München - "Who is Who" in der Ainmillerstraße - Geld - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/geld/strassen-in-muenchen-who-is-who-in-der-ainmillerstrasse-1.562681
Das Ehepaar Bellinger hat jahrelang geforscht und 255 Prominenten 536 Seiten mit 1500 Fußnoten gewidmet: Hier haben Kandinsky und Arabella Kiesbauer gerne gewohnt.