47 Ergebnisse für: Aktienpaketen
-
Wer ist Friedrich Christian Flick? - Panorama - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/wer-ist-friedrich-christian-flick/548368.html
Wer ist Friedrich Christian Flick?
-
"Landkarten werden nicht aussterben" - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1656892/
Leistungsstärkere Computer und neue Bildschirmtechniken verändern die Art und Weise, wie uns Information präsentiert wird. Digitale Welten bilden verstärkt die Grundlage für menschliche Entscheidungen. Oft gilt: Je animierter und interaktiver, umso besser.…
-
AFFÄREN: Frohe Laune im Bett - DER SPIEGEL 4/1976
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41309544.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DEMOKRATISCH – LINKS » Blog Archiv » Oppermann macht den Pofalla
http://www.demokratisch-links.de/oppermann-macht-den-pofalla
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Cum-Ex-Geschäfte: Deutsche Bank tief in Steuerskandal verstrickt | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/cum-ex-deutsche-bank-101.html
Die Steuerabteilung der Deutschen Bank wusste nach Recherchen von <em>WDR</em>, <em>NDR</em> und "SZ" frühzeitig, dass Finanzjongleure in die Staatskasse griffen. Doch statt die Bundesregierung zu warnen, verdiente die Bank an den Geschäften.
-
Künftiger US-Präsident: Trump: Russland steckt hinter Hacker-Angriffen - heute-Nachrichten
https://web.archive.org/web/20170112104524/http://www.heute.de/trumps-erste-pressekonferenz-seit-der-wahl-trump-russland-steckt-
Zum ersten Mal seit seiner Wahl zum US-Präsidenten hat sich Donald Trump den Journalisten gestellt: Dabei räumte er ein, was er bisher immer anzweifelte: dass Russland hinter den Hacker-Angriffen bei der US-Wahl stecke. Er kündigte an, er werde die…
-
INVESTOREN: Gutes Geld, böses Geld - DER SPIEGEL 27/2007
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-52109123.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SCHATTENBLICK - NEUZEIT/171: Bankencrash und Brüningsche Notverordnungen - Teil 2 (UZ)
http://www.schattenblick.de/infopool/geist/history/ggneu171.html
Elektronische Zeitschrift SCHATTENBLICK - Geschichte - NEUZEIT/171: Bankencrash und Brüningsche Notverordnungen - Teil 2 (UZ)
-
Aktienbestand und Aktienhandel | bpb
http://www.bpb.de/52590
Im Jahr 1980 hielten die Käufer von Aktien diese rund zehn Jahre in ihrem Besitz. Mit dem Kauf einer Aktie verband sich ein langfristiges Investitionsinteresse. 2017 wurden Aktien im Durchschnitt nach knapp neun Monaten verkauft. Gerade beim computer
-
UNTERNEHMEN: Rosinen und Zitronen - DER SPIEGEL 30/1988
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13530367.html
Keine Beschreibung vorhanden.