1,279 Ergebnisse für: Apparatur
-
Bauelemente der Physikalischen Technik: Ein Leitfaden zur Entwicklung von ... - M. Pollermann - Google Books
https://books.google.de/books?id=hZihBgAAQBAJ&pg=PA324#v=onepage
Der Wissenschaftler, der erfolgreich arbeiten will, mull sich auf ein enges Fachgebiet spezialisieren. Der Ingenieur, der eine ForschungsƯ apparatur entwickeln soil, muG im Gegensatz dazu aile Bereiche der Technik einsetzen konnen: Technologie,…
-
Rayleigh-Kriterium: Das Auflösungsvermögen optischer Instrumente
//doi.org/10.3203/IWF%2FC-13097
Das maximale Auflösungsvermögen eines optischen Instruments wird mit Hilfe des Rayleigh-Kriteriums beschrieben. Wir betrachten zur Untersuchung dieses Kriteriums zwei punktförmige Lichtquellen durch ein Teleskop. Wird die Auflösungsgrenze durch Verkleinern…
-
Rayleigh-Kriterium: Das Auflösungsvermögen optischer Instrumente
https://av.tib.eu/media/10798
Das maximale Auflösungsvermögen eines optischen Instruments wird mit Hilfe des Rayleigh-Kriteriums beschrieben. Wir betrachten zur Untersuchung dieses Kriteriums zwei punktförmige Lichtquellen durch ein Teleskop. Wird die Auflösungsgrenze durch Verkleinern…
-
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
http://www.ptb.de/de/org/1/nachrichten1/2007/grundlagen/ionen.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Saure Reaktionsgase • Chemie • Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
http://www.bcp.fu-berlin.de/chemie/chemie/sicherheit/entsorgung/einzelchemikalien/saure_gase.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stroboskopie
http://www.klausrohwer.de/privat/hobbies/muha/muhapubl/strobo.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fränkel Zentrum Zwickau – Professor Rolf Fränkel
http://www.fraenkelzentrum.de/prof_rolf_fraenkel.php
Der Zwickauer Ehrenbürger Professor Rolf Fränkel gilt als einer der herausragenden Kieferorthopäden seiner Zeit. Der Entwickler des Funktionsreglers erhielt 1995 den Ketcham Memorial Award für seine Verdienste.
-
Verspannprüfstand - Google-Suche
http://www.google.de/search?q=Verspannpr%C3%BCfstand+&hl=de&start=20&sa=N
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Panzerdetail - Munition der 100 mm Kanone D-10, Part 2
http://www.kotsch88.de/m_100mmmun-2.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutschland und China experimentieren gemeinsam im All
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10081/151_read-1805/
Am 31. Oktober 2011 ist um 22.58 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (das heißt am 1. November, 5.58 Uhr Ortszeit) das chinesische Raumschiff Shenzhou-8 mit dem deutsch-chinesischen Experiment SIMBOX an Bord vom Weltraumbahnhof Jiuquan in den Weltraum gestartet.