Meintest du:
Hinterbliebenenrenten261 Ergebnisse für: Hinterbliebenenrente
-
Deutsche Rentenversicherung - Medieninformationen - Fragen und Antworten zur Mütterrente
http://wayback.archive.org/web/20140703040043/http://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Inhalt/4_Presse/infos_der_p
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Mütterrente.
-
BVerfG, 18.02.1998 - 1 BvR 1318/86, 1 BvR 1484/86 - dejure.org
http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=BVerfGE+97,+271
Informationen zu BVerfGE 97, 271: Volltextveröffentlichungen, Kurzfassungen/Presse, Sonstiges
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Verletzung von Art 3 Abs 1 GG durch Ungleichbehandlung von Ehe und eingetragener Lebenspartnerschaft hinsichtlich der Hinterbliebenenversorgung gem § 38 der Satzung der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder - Schutzgebot der Ehe gem Art 6 Abs 1 GG rechtfertigt keine Privilegierung der Ehe bei Benachteiligung anderer Lebensformen, wenn diese hinsichtlich des Lebenssachverhalts und der Regelungsziele der Ehe vergleichbar sind
http://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/rs20090707_1bvr116407.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Verletzung von Art 3 Abs 1 GG durch Ungleichbehandlung von Ehe und eingetragener Lebenspartnerschaft hinsichtlich der Hinterbliebenenversorgung gem § 38 der Satzung der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder - Schutzgebot der Ehe gem Art 6 Abs 1 GG rechtfertigt keine Privilegierung der Ehe bei Benachteiligung anderer Lebensformen, wenn diese hinsichtlich des Lebenssachverhalts und der Regelungsziele der Ehe vergleichbar sind
https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2009/07/rs20090707_1bvr116407.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Verletzung von Art 3 Abs 1 GG durch Ungleichbehandlung von Ehe und eingetragener Lebenspartnerschaft hinsichtlich der Hinterbliebenenversorgung gem § 38 der Satzung der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder - Schutzgebot der Ehe gem Art 6 Abs 1 GG rechtfertigt keine Privilegierung der Ehe bei Benachteiligung anderer Lebensformen, wenn diese hinsichtlich des Lebenssachverhalts und der Regelungsziele der Ehe vergleichbar sind
https://www.bverfg.de/e/rs20090707_1bvr116407.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Verletzung von Art 3 Abs 1 GG durch Ungleichbehandlung von Ehe und eingetragener Lebenspartnerschaft hinsichtlich der Hinterbliebenenversorgung gem § 38 der Satzung der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder - Schutzgebot der Ehe gem Art 6 Abs 1 GG rechtfertigt keine Privilegierung der Ehe bei Benachteiligung anderer Lebensformen, wenn diese hinsichtlich des Lebenssachverhalts und der Regelungsziele der Ehe vergleichbar sind
http://www.bverfg.de/entscheidungen/rs20090707_1bvr116407.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rürup plädiert für Kürzung der Witwenrente - netzeitung.de
https://web.archive.org/web/20130526074121/http://www.netzeitung.de/spezial/zukunftdesalters/376258.html
Vermischtes: Rürup plädiert für Kürzung der Witwenrente - netzeitung.de ist ein automatisiertes Newsportal, das dem Leser die wichtigsten Nachrichten des Tages präsentiert. Dabei werden Meldungen von hunderten von journalistischen Quellen ausgewertet.…
-
§ 216 StGB Tötung auf Verlangen - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/stgb/216.html
(1) Ist jemand durch das ausdrückliche und ernstliche Verlangen des Getöteten zur Tötung bestimmt worden, so ist auf Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis...
-
§ 216 StGB Tötung auf Verlangen - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/StGB/216.html
(1) Ist jemand durch das ausdrückliche und ernstliche Verlangen des Getöteten zur Tötung bestimmt worden, so ist auf Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis...
-
§ 99 SGB VI Beginn Sozialgesetzbuch (SGB) Sechstes Buch (VI) Gesetzliche Rentenversicherung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=SGB%2BVI&a=99
(1) Eine Rente aus eigener Versicherung wird von dem Kalendermonat an geleistet, zu dessen Beginn die Anspruchsvoraussetzungen für die Rente erfüllt sind, wenn die Rente bis zum Ende des dritten Kalendermonats nach Ablauf des Monats beantragt