Meintest du:
Mitbürger1,549 Ergebnisse für: Mitbürgern
-
Erinnerung an jüdisches Paar, das aus Buttstädt fliehen musste – Sömmerda | Thüringer Allgemeine
http://soemmerda.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/leben/detail/-/specific/Erinnerung-an-juedisches-Paar-das-aus-Buttstaedt-fliehen-musste-573750404
Buttstädt. In den Fußweg vor dem Haus Bahnhofstraße 19 hat am Mittwoch der Bildhauer Gunter Demnig zwei Steine mit einer nur einen Millimeter dünnen Messinghülle eingelassen. Per Hand eingeschlagen wurden darauf Angaben zu ehemaligen jüdischen Mitbürgern:…
-
Ilse Totzke: Von Würzburg nach Yad Vashem | Land und Leute | Bayern 2 | Radio | BR.de
http://www.br.de/radio/bayern2/bayern/land-und-leute/ilse-totzke-wuerzburg-yad-vashem-koerner-keuler100.html
Ilse Totzke, eine junge Musikstudentin in Würzburg, brachte während der NS-Zeit den Mut auf, verfolgten jüdischen Mitbürgern zur Flucht ins Ausland zu verhelfen. Jutta Körner und Dorothea Keuler erzählen ihre Geschichte - eine Geschichte von Zivilcourage,…
-
53 Stolpersteine zur Erinnerung
http://www.die-glocke.de/lokalnachrichten/kreiswarendorf/oelde/53-Stolpersteine-zur-Erinnerung-e89518c1-49f8-45ca-9675-f74b1f0dc665-ds
Oelde (eh) - Als die Jüdin Sophia Aschenberg die Demütigungen von Oelder Mitbürgern nicht mehr ertragen konnte, nahm sie sich das Leben. Seit Mittwoch erinnert ein Stolperstein an das Schicksal der Frau, die 1939 im Alter von 73 Jahren in den Freitod ging.
-
Wolfgang von Ancken
http://www.vonancken.de/
Für mich als direkt von den Bürgern gewählter Landrat zählt der grundsätzliche Anspruch, das Gemeinwohl und das Wohl des Kreises über das Wohl der Interessen des Einzelnen oder parteilicher Interessen zu stellen. Dies ist meine erste Verpflichtung…
-
Erinnerung an jüdisches Paar, das aus Buttstädt fliehen musste – Sömmerda | Thüringer Allgemeine
http://soemmerda.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/leben/detail/-/specific/Erinnerung-an-juedisches-Paar-das-aus-Buttstaedt-fli
Buttstädt. In den Fußweg vor dem Haus Bahnhofstraße 19 hat am Mittwoch der Bildhauer Gunter Demnig zwei Steine mit einer nur einen Millimeter dünnen Messinghülle eingelassen. Per Hand eingeschlagen wurden darauf Angaben zu ehemaligen jüdischen Mitbürgern:…
-
Schüler der Hermann-Hesse-Schule gedenken ehemaligen jüdischen Mitbürgern – Stolpersteine in der Geibelstraße - 1. BCK (Boule Club Kreuzberg)
https://www.bc-kreuzberg.de/cms/index.php/archiv/11-2010/225-schueler-der-hermann-hesse-schule-gedenken-ehemaligen-juedischen-mitbuergern-stolpersteine-in-der-geibelstrasse
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schüler der Hermann-Hesse-Schule gedenken ehemaligen jüdischen Mitbürgern – Stolpersteine in der Geibelstraße - 1. BCK (Boule Club Kreuzberg)
https://www.bc-kreuzberg.de/cms/index.php/archiv/11-2010/225-schueler-der-hermann-hesse-schule-gedenken-ehemaligen-juedischen-mi
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Muhammad Sameer Murtaza | vorwärts
https://www.vorwaerts.de/autor_in/muhammad-sameer-murtaza
Muhammad Sameer Murtaza war von 2006 bis 2008 wissenschaftliche Hilfskraft im Kompetenzzentrum Orient-Okkzident (KOOM) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Im Sommer 2007 übernahm er die Leitung des Seminars Politische Strömungen im Islam am Zentrum…
-
Tiertafel Deutschland e.V.
https://web.archive.org/web/20130727111730/http://www.tiertafel.de/
Unser Verein Tiertafel Deutschland e.V. wurde gegründet um Mitbürgern die finanziell oder körperlich, kurzfristig oder langfristig nicht in der Lage sind, Ihre Haustiere gesund und artgerecht zu ernähren bzw. zu pflegen, zu helfen. Gelebter Tierschutz…
-
Warum werden die Deutschen oft von ausländischen Mitbürgern als Kartoffel bezeichnet? (deutsch, Frankreich, Ausländer)
https://www.gutefrage.net/frage/warum-werden-die-deutschen-oft-von-auslaendischen-mitbuergern-als-kartoffel-bezeichnet
Ich kenne bisher auch nur die Bezeichnung "krauts" für Deutsche. Im übrigen kommen die Kartoffeln nicht aus Frankreich, sondern aus den Anden. ;-)