Meintest du:
Redewendungen1,160 Ergebnisse für: Redewendung
-
Eine Redewendung vom umgekehrten Schuh | wer-weiss-was.de
http://www.wer-weiss-was.de/theme143/article2482583.html
Liebe www'lerInnen, kann mir jemand die Redewendung: "Umgekehrt wird ein Schuh draus!" erklären? Ich habe es in Österre...
-
Sprachhistorie: "Innerer Reichsparteitag" ist Berliner Mutterwitz - WELT
https://www.welt.de/kultur/article8043964/Innerer-Reichsparteitag-ist-Berliner-Mutterwitz.html
Im Dritten Reich persiflierte die Redewendung "innerer Reichsparteitag" den bombastischen Nazi-Jargon. Doch das ist den wenigsten bekannt.
-
Redewendung: normative Kraft des Faktischen | wer-weiss-was.de
http://www.wer-weiss-was.de/theme46/article301572.html
Hallo, habe in letzter Zeit öfter mal o.g. Redewendung gelesen bzw. gehört. Herkunft und ursprünglicher Sinnzusammenhang würden mich se...
-
Was ist der Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank? - Englische Übersetzung
http://www.phrasen.com/uebersetze,Was-ist-der-Einbruch-in-eine-Bank-gegen-die-Gruendung-einer-Bank,83169,d.html
Was ist der Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank? - Englische Übersetzung der Redewendung. Bertolt Brecht: Dreigroschenoper
-
Redewendungen erklärt: Alles in Butter oder alles Essig? | MDR.DE
http://www.mdr.de/mdr1-radio-sachsen/programm/redewendungen-mit-doktor-essig100.html
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. Woher kommt das Sprichwort und was bedeutet es? Wir haben immer dienstags Dr. Essig. Er erklärt uns die Herkunft von Redewendungen. Welche möchten Sie erklärt haben?
-
Fussball: die sechser-position | wer-weiss-was.de
http://www.wer-weiss-was.de/theme105/article3511230.html
hallo mal eine frage... seit wann gibt es eigentlich die allgemeine redewendung von der "nummer 6" im fussball? also die trik...
-
Robert Weil - wer war denn das? - Sedlaczek am Mittwoch - Wiener Zeitung Online
http://www.wienerzeitung.at/meinungen/glossen/250111_Robert-Weil-wer-war-denn-das.html
Diesmal geht es um eine Redewendung, die nicht vergessen werden sollte. Ihrem Schöpfer ist genau das passiert: Er wurde vergessen...
-
Siegerehrung: Das schönste plattdeutsche Wort des Jahres | Nordkurier.de
https://www.nordkurier.de/kultur-und-freizeit/das-schoenste-plattdeutsche-wort-des-jahres-2127957805.html
Es bedeutet so viel wie „Quertreiber” oder „Querulant” und klingt wirklich wunderbar. Auch eine hübsche Redewendung op platt wurde gekürt.
-
Alles in Butter: Die Redewendung - [GEOLINO]
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/alles-in-butter-55296.html
Wenn alles in Butter ist, dann ist alles in Ordnung. Wir erklären, wie die deutsche Redewendung entstand
-
DWDL.de - "Arbeit macht frei": Eklat bei ProSieben
https://web.archive.org/web/20120817204111/http://www.dwdl.de/nachrichten/14375/arbeit_macht_frei_eklat_bei_prosieben/
Moderatorin Juliane Ziegler hat in der ProSieben-Show "Nightloft" die nationalsozialistische Redewendung "Arbeit macht frei" benutzt. Der Sender hat bereits reagiert.