1,403 Ergebnisse für: Vokalmusik
-
Michael Betzner-Brandt: Create a new beautiful problem Partitur | Carus-Verlag
http://www.carus-verlag.com/982100.html
modern a cappella (ed. Michael Betzner-Brandt) ist groovige, zeitgenössische Vokalmusik mit ungewöhnlichen Texten und "Chorfaktor". Besonderer Chorklang, Groove, Improvis
-
Max Ludwig: Nun ist der Tag geschieden Partitur | Carus-Verlag
http://www.carus-verlag.com/index.php3?BLink=KKWerk&WerkID=1431
Max Ludwig: Nun ist der Tag geschieden -
-
Reger: Weihnachtslieder I Partitur | Carus-Verlag
http://www.carus-verlag.com/index.php3?BLink=KKWerk&WerkID=8565
Reger: Weihnachtslieder I -
-
-
Mozart und Mannheim Compact Disc | Carus-Verlag
https://www.carus-verlag.com/chor/geistliche-chormusik/mozart-und-mannheim.html
Unter der Regentschaft des pfälzischen Kurfürsten Carl Theodor gelangte die Mannheimer Hofkapelle zu europaweitem Ruhm. Ihre fortschrittliche Orchesterkultur zeigte auch
-
Johann Sebastian Bach: Vom Reiche Gottes. Oratorium Partitur | Carus-Verlag
http://www.carus-verlag.com/index.php3?BLink=KKWerk&WerkID=3606
auf Anfrage auch leihweise erhältlichAbendfüllendes Oratorium, zum Bachfest 1950 zusammengestellt von Hans Grischkat unter Verwendung besonders wertvoller Sätze aus wenig
-
Friedrich Wilhelm Zachow: Uns ist ein Kind geboren Partitur | Carus-Verlag
http://www.carus-verlag.com/index.php3?BLink=KKArtikel&ArtikelID=2926
Friedrich Wilhelm Zachow: Uns ist ein Kind geboren -
-
Jobst, Max – BMLO Artikel (Emmerig, Thomas, 30. Juli 2008)
http://www.bmlo.uni-muenchen.de/j0314/A1#S3.2.5
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Józef Swider: Schlafe, mein Jesukind / Schlafe, mein Jesuskind Partitur, Einzelausgabe aus Chorbuch | Carus-Verlag
http://www.carus-verlag.com/index.php3?BLink=KKWerk&WerkID=9934
Józef Swider: Schlafe, mein Jesukind / Schlafe, mein Jesuskind -
-
Leopold Mozart: Missa brevis in C Partitur | Carus-Verlag
http://www.carus-verlag.com/index.php3?selSprache=2&BLink=KKArtikel&ArtikelID=13584
Die Missa brevis C-Dur für 4 Singstimmen und Orgel galt lange Zeit als eine Studie des jungen Mozart im italienischen Kirchenstil. Erst Karl Pfannhauser entdeckte nach de