43 Ergebnisse für: asselin

  • Thumbnail
    http://www.unicef.de/index.php?id=143

    Äthiopien ist auf einem guten Weg, braucht aber noch mehr Unterstützung. Helfen Sie UNICEF, die Mangelernährung mit Erdnusspaste zu bekämpfen.

  • Thumbnail
    https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:People_associated_with_World_War_I_from_Canada?uselang=de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.unicef.de/informieren/aktuelles/presse/2014/report-gewalt-gegen-kinder/56138

    Der UNICEF-Report 2014 „Hidden in Plain Sight“ zum Thema häusliche Gewalt gegen Kinder stellt dar, welchem Ausmaß an Gewalt Kinder weltweit ausgesetzt sind.

  • Thumbnail
    http://www.kino-zeit.de/filme/borderline-kikis-story-tv-tipp-der-woche

    Sie ist gerade dreißig Jahre alt, der Roman, an dem sie schreibt, verweigert die Zusammenarbeit, ihr verheirateter Liebhaber, der Literaturprofessor Tchéky (Jean-Hugues Anglade) bietet ihr kaum Halt und die Schatten ihrer unwegsamen Vergangenheit drängen…

  • Thumbnail
    http://eventcontent.hippoonline.de/1293/sta_erg/07_ergDEU.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://eventcontent.hippoonline.de/930/sta_erg/11_ergDEU.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20131013010028/http://www.lkz.de/sport/lokalsport_artikel,-Schnatterer-geht-voran-_arid,166506.html

    Der Fußballer aus Bönnigheim hat als Kapitän sein Glück beim 1. FC Heidenheim gefunden

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=41234

    Zusammenfassung Die Hochfrequenzoszillationsventilation (HFOV) gewinnt seit wenigen Jahren auch in der Therapie des akuten Lungenversagens des Erwachsenen (ARDS) an Bedeutung. Ausgehend von pathophysiologischen Überlegungen zur Entstehung des ARDS,...

  • Thumbnail
    http://www.tagesspiegel.de/politik/international/vergiftete-flammen/1353100.html

    Es ist ein verbotenes Geschäft. Und es ist ein unmoralisches Geschäft. Aber es floriert: Europäer verkaufen ihren Elektroschrott nach Afrika. Die Ärmsten der Armen verdienen mit den Kupfer- und Aluminiumresten ein paar Cent. Und werden sterbenskrank davon.

  • Thumbnail
    http://www.tagesspiegel.de/politik/international/elektroschrott-in-afrika-vergiftete-flammen/1353100.html

    Es ist ein verbotenes Geschäft. Und es ist ein unmoralisches Geschäft. Aber es floriert: Europäer verkaufen ihren Elektroschrott nach Afrika. Die Ärmsten der Armen verdienen mit den Kupfer- und Aluminiumresten ein paar Cent. Und werden sterbenskrank davon.



Ähnliche Suchbegriffe