46 Ergebnisse für: bescheidwisser

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/suche/index.html?suchbegriff=%22Ken+Jebsen%22

    Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.

  • Thumbnail
    https://www.dwds.de/wb/Besserwisser

    DWDS – „Besserwisser“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.

  • Thumbnail
    http://www.hanser-literaturverlage.de/buch/ohrfeige/978-3-446-25054-3/

    Mit unverwechselbarer Stimme stellt Abbas Khider das Selbstverständnis einer offenen Gesellschaft in Frage: stimmgewaltig, tieftraurig und voller Witz.

  • Thumbnail
    http://www.dwds.de/?qu=Besserwisser

    DWDS – „Besserwisser“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.

  • Thumbnail
    http://plattentests.de/rezi.php?show=2774

    Alles redet von Bloc Party. Die neuen Franz Ferdinand. Ja, ja, ja. Die Maschinerie läuft schon bestens geschmiert. Dabei sind Bloc Party eben nicht die neuen Franz Ferdinand, sondern höchstens deren kleine Neffen aus London...

  • Thumbnail
    http://www.welt.de/debatte/kommentare/article142471444/Wikipedia-ist-eine-sexistische-Maennerwelt.html

    Über Pornodarstellerinnen erfährt man viel, aber wer sich für Dichterinnen interessiert, wird bei Weitem nicht so gut bedient. Weil bei Wikipedia fast nur Männer Einträge schreiben. Woran liegt das?

  • Thumbnail
    http://www.theeuropean.de/jennifer-pyka/10954-antisemitismus-keule

    Zu den Vorzügen der Antisemitismus-Keulen-Debatte gehört nicht nur, dass sie herrlich vom subtilen Judenhass ablenkt, sondern auch der Opferbonus, den sie dem vermeintlichen Zielobjekt verschafft.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/literatur_und_kunst/utopia_zeitgeschwaerzt_1.1085072.html

    Herbst 1988 in Dresden. Geschlossene Gesellschaft in der Gaststätte «Sibyllenort». Ein boshafter, verlogener, armseliger Haufen «Übriggebliebener»: SED-Parteisekretäre in Ritterkostümen, Dichter mit Eselsköpfen, Pionierleiterinnen mit blauen…

  • Thumbnail
    http://www.perlentaucher.de/buch/werner-ruegemer/rating-agenturen.html

    In diesem Buch wird zum ersten Mal die Eigentümerstruktur der drei großen Agenturen offengelegt: Es handelt sich dabei um die größten Hedge- und Investmentfonds, die...

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/hans-dietrich-genscher-genschman-darf-nicht-sterben-a-1085100.html

    Manchmal ist Popkultur albern und kindisch. So war es 1989, als das Satiremagazin "Titanic" den Außenminister zum Superhelden machte. Und plötzlich geschah das Undenkbare: Mit "Genschman" wurde die FDP lässig.



Ähnliche Suchbegriffe