80 Ergebnisse für: dasgehirn.info
-
Nobelpreis für Hanns Hatt: Entdeckung der G-Protein-gekoppelte Rezeptoren
http://dasgehirn.info/aktuell/foxp2/nobelpreis-fuer-gpcrs-mit-hanns-hatt-1062/
2012 ging der Nobelpreis für Chemie an Hanns Hatt, den Entdecker der G-Protein-gekoppelte Rezeptoren. Hören Sie das Interview!
-
Tastsinn - Die Welt fühlen
http://dasgehirn.info/wahrnehmen/fuehlen-koerper/der-homo-hapticus/
Der Tastsinn ermöglicht es uns unsere Welt im sprichwörtlichen Sinne zu begreifen. Durch das Ertasten der Umwelt entwickelt das menschliche Gehirn ein Abbild des eigenen Körpers – nur so ist überhaupt Bewegung im Raum möglich. Michael Grunwald erforscht…
-
Synästhesie: Zahnschmerzen sind dreieckig : Wahrnehmung
http://dasgehirn.info/aktuell/foxp2/synaesthesie-mit-uta-juergens
Sie hören Farben oder schmecken Ecken und Kanten: Synästhetiker. Ein Sinnesreiz löst bei ihnen gleich mehrere Empfindungen aus. Die Psychologin Uta Jürgens kennt das aus eigener Erfahrung – und hat Synästhesie auch zu ihrem Forschungsthema gemacht.
-
Mediathek - Video | Sucht – Video mit Prof. Karl Mann
https://www.dasgehirn.info/entdecken/krankheiten-1/sucht-2013-karl-mann-7761
Sucht ist weit verbreitet: Nach Substanzen wie Heroin, Tabak, Alkohol oder nach Verhalten wie Glücksspiel oder Internet. Allen gemeinsam ist, dass sie den Süchtigen gedanklich dominieren. Karl Mann beschreibt Risikofaktoren, Folgen und Therapien.
-
Tastsinn: Was wir fühlen, wenn wir uns küssen
http://dasgehirn.info/wahrnehmen/fuehlen-koerper/der-weg-des-kusses/
Von der Haut bis zum Fühlen einer Berührung, führt der Weg über Rückenmark zum Gehirn (Cortex). Auch beim Küssen ist der Tastsinn für die Emotion zuständig. Beim Berühren oder Tasten wandeln Hautrezeptoren physikalische Reize in elektrische Signale um.…
-
Entscheidend ist das Bauchgefühl
http://dasgehirn.info/aktuell/hirnschau/entscheidend-ist-das-bauchgefuehl-9484
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Warum klingen Tierlaute unterschiedlich?
https://www.dasgehirn.info/aktuell/frage-an-das-gehirn/warum-klingen-tierlaute-unterschiedlich
Kikeriki und wauwau: Hören wir anders? Für mich klingen Hähne und Hunde in China, Frankreich, Deutschland gleich. Wie kommt es also, dass Lautmalereien der Menschen so unterschiedlich ausfallen?
-
Mediathek - Video | Räumliches Gedächtnis
http://dasgehirn.info/denken/gedaechtnis/raeumliches-gedaechtnis/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gremien: Gemeinnützige Hertie-Stiftung
http://www.ghst.de/wir-ueber-uns/gremien/
Lernen Sie Kuratorium, Vorstand und Geschäftsführung der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung kennen.