73 Ergebnisse für: einbeziehenden
-
Deutsche Biographie - Morf, Heinrich
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118784862.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
21C3: Wikipedia soll schneller werden und kommerzfrei bleiben [Update] | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/54666
Mit einem Kompressionsalgorithmus wollen die Entwickler der Wikipedia-Software MediaWiki dem System Beine machen. Die Wikipedianer diskutieren zudem über Werbung auf der Site und das Vorgehen gegen Raubkopierer.
-
Deutsche Biographie - Liutwin
https://www.deutsche-biographie.de/gnd136993974.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Schwendi, Lazarus von
http://www.biolex.ios-regensburg.de/BioLexViewview.php?ID=1640
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DIE-Forum 2000 Zukunft der Weiterbildung
http://www.die-frankfurt.de/esprid/dokumente/doc-2001/dieforum_ciupke_01.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Ästhetik des Lichts | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/zuercher_kultur/die_aesthetik_des_lichts_1.1631324.html
In seinen Experimenten mit Plexiglas lotet Hans Hunold das facettenreiche Spiel von Licht und Farben aus. Doch wie ist der Zürcher Plastiker auf die «Königin aller Kunststoffe» gekommen, und wo sind seine Arbeiten zu finden?
-
Die spanische Sprache: Verbreitung, Geschichte, Struktur - Helmut Berschin, Josef Felixberger - Google Books
https://books.google.de/books?id=zI9MBgAAQBAJ&pg=PA19&lpg=PA19&dq=belize+spanischsprecher&source=bl&ots=t57sdyUPeZ&sig=CJ_VqoM5c
Das Buch gibt eine kompakte und übersichtliche wissenschaftliche Gesamtdarstellung der spanischen Sprache, gegliedert in drei Themenblöcke: (1) Stellung des Spanischen in der Welt, (2) Sprachgeschichte und (3) Sprachsystem ? dieser umfangreichste Teil ist…
-
China: Diskriminierung und Ausgrenzung von Kindern mit Behinderung beenden | Human Rights Watch
http://www.hrw.org/de/node/117223
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Seite 4 von 6: Rückkehr der Religionen? - Die Faszination des dreizehnten Apostels | Cicero Online
https://web.archive.org/web/20160215184958/http://www.cicero.de/salon/die-faszination-des-dreizehnten-apostels/44644/seite/4
Seite 4 von 6 des Artikels: Warum die Ausrufung einer Wiederkehr des Religiösen in der postsäkularen Gesellschaft mit Skepsis zu betrachten ist
-
Gesang aus den Felsspalten | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/uebersicht/gesang-aus-den-felsspalten-1.18182797
Ein grosser Dichter war der 1921 im Tessin geborene Giorgio Orelli. Seine Lyrik reiht sich ein in die italienische Tradition. Aber auch als Übersetzer, zum Beispiel von Goethe, hat er sich Geltung erworben. Am Sonntag ist er gestorben.