1,930 Ergebnisse für: finanzausgleich
-
KUPFER STEUERZAHLERBUND KRITISIERT TEUREN DEICHBAU BEI RIESA :: AD HOC NEWS
https://archive.is/20120717182708/http://www.ad-hoc-news.de/kupfer-steuerzahlerbund-kritisiert-teuren-deichbau-bei--/de/Regional
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 2 2. FinAusglG2010DV Abrechnung des Finanzausgleichs unter den Ländern im Ausgleichsjahr 2010 Zweite
https://www.buzer.de/s1.htm?g=Zweite+Verordnung+zur+Durchf%C3%BChrung+des+Finanzausgleichsgesetzes+im+Ausgleichsjahr+2010&a=2
Für das Ausgleichsjahr 2010 wird der Finanzausgleich unter den Ländern wie folgt festgestellt 1. Endgültige Ausgleichsbeiträge von Baden-Württemberg 1.708.836.524,95 Euro von Bayern 3.511.133.822,07 Euro von Hamburg 66.306.968,87
-
§ 2 2. FinAusglG2011DV Abrechnung des Finanzausgleichs unter den Ländern im Ausgleichsjahr 2011 Zweite
https://www.buzer.de/s1.htm?g=Zweite+Verordnung+zur+Durchf%C3%BChrung+des+Finanzausgleichsgesetzes+im+Ausgleichsjahr+2011&a=2
Für das Ausgleichsjahr 2011 wird der Finanzausgleich unter den Ländern wie folgt festgestellt 1. endgültige Ausgleichsbeiträge von Baden-Württemberg 1.813.331.369,20 Euro von Bayern 3.620.709.246,41 Euro von Hamburg 91.526.787,87
-
Länder erhalten jährlich 300 Millionen Euro mehr « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/politik/innenpolitik/5113777/Laender-erhalten-jaehrlich-300-Millionen-Euro-mehr?_vl_backlink=/home/index.do
Bund, Länder und Gemeinden haben sich nach rund eineinhalbjährigen Verhandlungen auf den neuen Finanzausgleich geeinigt. Zur Bewältigung der Flüchtlingskosten gibt es eine Einmalzahlung von 125 Millionen.
-
§ 2 2. FinAusglG2012DV Abrechnung des Finanzausgleichs unter den Ländern im Ausgleichsjahr 2012 Zweite
https://www.buzer.de/s1.htm?g=Zweite+Verordnung+zur+Durchf%C3%BChrung+des+Finanzausgleichsgesetzes+im+Ausgleichsjahr+2012&a=2
Für das Ausgleichsjahr 2012 wird der Finanzausgleich unter den Ländern wie folgt festgestellt 1. endgültige Ausgleichsbeiträge von Baden-Württemberg 2.765.109.576,10 Euro von Bayern 3.796.636.799,44 Euro von Hamburg
-
§ 2 2. FinAusglG2007DV Abrechnung des Finanzausgleichs unter den Ländern im Ausgleichsjahr 2007 Zweite
https://www.buzer.de/s1.htm?g=Zweite+Verordnung+zur+Durchf%C3%BChrung+des+Finanzausgleichsgesetzes+im+Ausgleichsjahr+2007&a=2
Für das Ausgleichsjahr 2007 wird der Finanzausgleich unter den Ländern wie folgt festgestellt 1. Endgültige Ausgleichsbeiträge von Baden-Württemberg 2.315.931.389,04 Euro von Bayern 2.310.775.217,23 Euro von Hamburg
-
§ 2 2. FinAusglG2008DV Abrechnung des Finanzausgleichs unter den Ländern im Ausgleichsjahr 2008 Zweite
https://www.buzer.de/s1.htm?g=Zweite+Verordnung+zur+Durchf%C3%BChrung+des+Finanzausgleichsgesetzes+im+Ausgleichsjahr+2008&a=2
Für das Ausgleichsjahr 2008 wird der Finanzausgleich unter den Ländern wie folgt festgestellt 1. Endgültige Ausgleichsbeiträge von Baden-Württemberg 2.498.838.467,28 Euro von Bayern 2.923.480.928,40 Euro von Hamburg
-
§ 2 2. FinAusglG2009DV Abrechnung des Finanzausgleichs unter den Ländern im Ausgleichsjahr 2009 Zweite
https://www.buzer.de/s1.htm?g=Zweite+Verordnung+zur+Durchf%C3%BChrung+des+Finanzausgleichsgesetzes+im+Ausgleichsjahr+2009&a=2
Für das Ausgleichsjahr 2009 wird der Finanzausgleich unter den Ländern wie folgt festgestellt 1. Endgültige Ausgleichsbeiträge von Baden-Württemberg 1.488.243.907,33 Euro von Bayern 3.353.983.523,98 Euro von Hamburg 44.870.177,65
-
AG Steuerpolitik/Archiv/Definitionen/Finanzausgleich – Piratenwiki
https://wiki.piratenpartei.de/wiki/index.php?title=AG_Steuerpolitik/Archiv/Definitionen/Finanzausgleich&oldid=1175257
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Finanzausgleich: Bayern erneut größtes Zahlerland | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-03/finanzausgleich-laender-bayern-geberland
5,4 Milliarden Euro zahlte der Freistaat 2015 in den Umverteilungsmechanismus ein. Die Steuereinnahmen von Bund und Ländern sind im Februar erneut deutlich gestiegen.