1,660 Ergebnisse für: frauenanteil
-
Rheinland-Pfalz: Hinweis auf Frauenquote auf Wahlzettel verboten - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/rheinland-pfalz-hinweis-auf-frauenquote-auf-wahlzettel-verboten-a-962672.html
Rheinland-Pfalz will mehr Frauen in der Politik. Deshalb sollten auf den Wahlzetteln zur Kommunalwahl Angaben zum Frauenanteil und Hinweise zur Gleichberechtigung stehen. Das haben Richter jetzt untersagt.
-
ÖVP: Wechsel im Landtag: Gady folgt Kainz « kleinezeitung.at
http://www.kleinezeitung.at/s/steiermark/suedsuedwest/3980969/OVP_Wechsel-im-Landtag_Gady-folgt-Kainz
Der weststeirische Abgeordnete und Unternehmer Manfred Kainz zieht sich wie vor dem Sommer angekündigt zurück und übergibt sein Mandat an die Listennächste Ingrid Gady. Somit stärkster Frauenanteil aller ÖVP-Landtagsfraktionen in Österreich.
-
ZEITGEIST: Das privilegierte Geschlecht - FOCUS Online
http://www.focus.de/kultur/leben/zeitgeist-das-privilegierte-geschlecht_aid_196481.html
Frauen, heißt es ständig, werden benachteiligt. Stimmt das wirklich, fragten sich unabhängig voneinander ein israelischer und ein deutscher Forscher. Ihre Antwort: nein!
-
Bestandsaufnahme: Frauen in Europas Parlamenten
http://www.europarl.europa.eu/sides/getDoc.do?pubRef=-//EP//TEXT+IM-PRESS+20080229STO22577+0+DOC+XML+V0//DE
Am 8. März wird der Internationale Tag der Frauen begangen. Der Frauenausschuss organisiert aus diesem Anlass bereits am Donnerstag, 6. März, zwei Konferenzen. In einer geht es um Frauen in der parlamentarischen Arbeit. Das Europaparlament selbst hat…
-
Wahl in Schleswig-Holstein: Enttäuschende Frauenquote im Männer-Landtag - Gerechtigkeit - bento
http://www.bento.de/politik/wahl-in-schleswig-holstein-enttaeuschende-frauenquote-im-maenner-landtag-1355089/
Schleswig-Holstein hat gewählt – und nicht nur für die SPD ist es eine Niederlage. Denn der Anteil der weiblichen Abgeordneten ist auf rund 30 Prozent…
-
Die Wikipedia und die Autoren: Die Online-Enzyklopädie soll attraktiver werden | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Die-Wikipedia-und-die-Autoren-Die-Online-Enzyklopaedie-soll-attraktiver-werden-2053316.ht
Wie kann die Online-Enzyklopädie Wikipedia wieder mehr Freiwillige anziehen? Dies war eins der Hauptthemen der Konferenz WikiCon. Neben der Motivation bestehender Mitarbeiter will Wikimedia Deutschland auch den Frauenanteil unter den Autoren erhöhen.
-
Medien ǀ Wie idealistisch sind die Krautreporter? — der Freitag
https://www.freitag.de/autoren/michael-angele/wie-idealistisch-sind-die-krautreporter
Krautreporter.de will den Online-Journalismus erneuern und dadurch den großen Konzernen entreißen. Entsteht da eine „taz 2.0“?
-
Frauen in der Wikipedia: Schreiben statt schweigen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/frauen-in-der-wikipedia-schreiben-statt-schweigen-a-1158671.html
Wikipedia wird vor allem von Männern geschrieben. Gruppen wie WomenEdit versuchen seit Jahren, das zu ändern und weibliche Autorinnen zu fördern. Doch Anfängerinnen haben es oft immer noch nicht leicht.
-
Bundestagswahl 2017: Frauenanteil im neuen Bundestag schrumpft erheblich - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article169078778/Diese-Fraktionen-haben-den-geringsten-Frauenanteil.html
Im neuen Bundestag wird es einen geringeren Gesamtanteil weiblicher Abgeordneter geben. Besonders die AfD bringt wenige Frauen mit in die Fraktion. Eine jahrelange Entwicklung wird erstmals signifikant unterbrochen.
-
Doris Leuthard zur Bundespräsidentin gewählt | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/doris_leuthard_bundespraesidentin_1.4094590.html
Doris Leuthard ist 2010 Bundespräsidentin. Die Vereinigte Bundesversammlung wählte die Ministerin mit 158 von 183 gültigen Stimmen turnusgemäss in das hohe Amt. Eine Ohrfeige kassierte Moritz Leuenberger bei der Wahl ins Vizepräsidium.