1,276 Ergebnisse für: gehölz
-
ilanzglion - Rueun
https://www.ilanz-glion.ch/fraktionen/rueun.html
Die Fraktion umfasst Gebiete links und rechts des Vorderrheins, Gebirgsfläche sowie Wald und Gehölz. Aber auch zahlreiche anmutige Maiensässe gehören zu Rueun. Der Ort selber liegt auf einer Terrasse oberhalb des Talbodens.
-
Ginkgo botanisch
http://www.ginkgomuseum.de/content/ginkgobiloba/ginkgobotanisch/
Die Botanik des Ginkgo. Kaum ein Gehölz wird in Asien so verehrt wie der Ginkgo. Für die hohe Wertschätzung in diesem Teil der Welt spricht auch, dass zeitweilig im alten China Ginkgoblätter sogar als Zahlungsmittel galten.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Ufergehölz Seebach
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4159002000234
Das Ufergehölz ist Lebensstätte für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Es stellt eine natürliche Ufersicherung dar und verbessert durch Beschattung sowie Filter- und Reinigungswirkung der Wurzeln die Wasserqualität des Baches. Darüber hinaus gliedert und…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Gehölz Benzleswiesen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1189002000035
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Baum des Jahres 2009: Der Bergahorn, ein ökologisches Portrait | Querbeet | Bayerisches Fernsehen | BR
https://web.archive.org/web/20090218160629/http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/querbeet/pflanzen-lexikon-stauden-berga
Goldener Riese wird er genannt, der Baum des Jahres 2009. Man sieht ihn noch häufig, und doch läuft man meist einfach an ihm vorbei, ohne ihn zu würdigen.
-
Baum des Jahres 2009: Der Bergahorn, ein ökologisches Portrait | Querbeet | Bayerisches Fernsehen | BR
https://web.archive.org/web/20090218160629/http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/querbeet/pflanzen-lexikon-stauden-bergahorn-ID123088411091.xml
Goldener Riese wird er genannt, der Baum des Jahres 2009. Man sieht ihn noch häufig, und doch läuft man meist einfach an ihm vorbei, ohne ihn zu würdigen.
-
Hinweisschild für die „architektonische und historische Perle“ - Erinnerung an den Marientempel – KN - Kieler Nachrichten
http://www.kn-online.de/Kiel/Erinnerung-an-den-Marientempel
Es ist eine architektonische und historische Perle, auch wenn auf den ersten Blick wenig daran erinnert. Ein kreisrunder Fundamentrest im Düsternbrooker Gehölz auf Höhe der Weltwirtschaftsbibliothek. Dort stand der einst königliche „Marientempel“. Mit…
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Heglachaue
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2159003000010
Grünland, Streuobstbestand, Gehölz- und Schilfstreifen; durch Renaturierung der Gewässer (Alte Bach und Heglach) und Umwandlung der Äcker der Auen in Wiesen soll die Wertigkeit der Biotopachse zwischen Blankenloch und Hardtwald gehoben werden;…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Ufergehölz Braikinbach
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4159002000072
Das Ufergehölz ist Lebensstätte für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Es stellt eine natürliche Ufersicherung dar und verbessert durch Beschattung sowie Filter- und Reinigungswirkung der Wurzeln die Wasserqualität des Baches. Darüber hinaus gliedert und…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Teich mit Gehölz
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1279002000288
Keine Beschreibung vorhanden.