915 Ergebnisse für: geschichtspolitik

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/internationales/europa/russland/202223/analyse-geschichtspolitik-statt-voelkerrecht-anmerkungen-zur-historischen-legitimation-der-krim-annexion-in-russland

    In Schulbüchern und geschichtspolitischen Darstellungen sucht Russland die Ukraine als Staat zu delegitimieren und ihr insbesondere den Anspruch auf die Krim abzusprechen. Bei genauerem Hinsehen erweisen sich aber sowohl die russischen Geschichtsdars

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/144616/eckstein-einer-eu-geschichtspolitik

    Durch die Osterweiterungen der Europäischen Union haben sich auch die Schwerpunkte der Erinnerungskultur innerhalb der EU verschoben: Neben Holocaust und Nationalsozialismus ist das Gedenken an die Opfer des Sowjetkommunismus getreten. Wie soll das g

  • Thumbnail
    http://www.geschichtsschreibung.co.de

    Aufgaben und Maßstäbe Einer Allgemeinen Geschichtsschreibung (Classic Reprint) als Buch von Kurt Breysig, Ritter, R: Geschichtsschreibung über Abstimmungskämpfe und V (Taschenbuch), Heinrich von Treitschkes´ Cavour. Geschichtsschreibung und…

  • Thumbnail
    http://docupedia.de/zg/Zeitgeschichte

    Zeitgeschichte: Begriff - Disziplin - Problem

  • Thumbnail
    https://www.gedenkstaetten-bw.de/lagg_aufgaben.html

    Gedenkstätten in Baden-Württemberg. Ein Portal der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/politik/deutschland/geschichtspolitik-nahles-gibt-im-historikerstreit-nach-a-1234141.html

    Im Sommer löste Andrea Nahles die Historische Kommission der SPD auf - und damit Empörung bei Wissenschaftlern und Parteibasis aus. Nun soll es nach Informationen des SPIEGEL eine Neuauflage geben.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/internationales/europa/russland/202223/analyse-geschichtspolitik-statt-voelkerrecht-anmerkungen-zur-historisch

    In Schulbüchern und geschichtspolitischen Darstellungen sucht Russland die Ukraine als Staat zu delegitimieren und ihr insbesondere den Anspruch auf die Krim abzusprechen. Bei genauerem Hinsehen erweisen sich aber sowohl die russischen Geschichtsdars

  • Thumbnail
    http://books.google.de/books?id=X4s-AQAAIAAJ&q=Soldatenkalender&dq=Soldatenkalender&hl=de&sa=X&ei=LM51T87OOI3EtAaw9fDCAw&ved=0CF

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/205161/analyse-die-geschichtspolitik-in-der-ukraine-seit-dem-machtwechsel-im-fruehjahr-2014

    Schon wenige Monate nach dem Amtsantritt Wiktor Janukowytschs vor fünf Jahren stellten Beobachter eine klare Abwendung von der Geschichtspolitik des früheren ukrainischen Präsidenten Juschtschenko (2005–2010) fest. Ein Jahr nach dem Machtwechsel in K

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/!a46/

    Stefan Reinecke ist Autor im Parlamentsbüro der taz. Er beschäftigt sich mit Parteipolitik, vor allem mit der Linkspartei und der SPD, und Geschichtspolitik. Zuvor war er Redakteur bei der Wochenzeitung „Freitag“ und beim „Tagesspiegel“.



Ähnliche Suchbegriffe