41 Ergebnisse für: ghaselen
-
Genauer Blick in die Perlenschatulle | NZZ
https://www.nzz.ch/article9X8IL-1.343480
Seit dem Anfang des 19. Jahrhunderts wurde immer wieder versucht, den Dichtungen Hafiz' in deutscher Sprache Gestalt zu geben. Eine neue Übertragung verzichtet auf gewisse formale Kriterien, erschliesst aber erstmals den genauen Wortsinn.
-
ihr Leben und Werk - Benno von Wiese - Google Books
https://books.google.de/books?hl=de&id=mEAaAAAAYAAJ&dq=%22Wilhelm+Rose%22
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lyrische Blätter - August von Platen - Google Books
http://books.google.de/books?id=TPc-AAAAIAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
August Platen, Graf von - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/person/gnd/118594869
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Schande der heiligen Päderastie: Homosexualität und Öffentlichkeit in ... - Paul Derks - Google Books
https://books.google.de/books?hl=de&id=e8Y0AAAAIAAJ&focus=searchwithinvolume&q=Voltaire
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Dichter und die „Schädelstätte“ - Regensburg - Nachrichten - Mittelbayerische
http://www.mittelbayerische.de/region/regensburg-stadt-nachrichten/der-dichter-und-die-schaedelstaette-21179-art1578202.html
Heinrich Heine ist der prominteste Spötter König Ludwigs I. und der Walhalla. Doch 2010 landete er selbst in der Ruhmeshalle.
-
Hafis Leben und Werk - Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/autor/234
Geboren um 1326 in Schiras; gestorben um 1389 oder 1390 in Schiras.
-
Friedrich Rückert Leben und Werk - Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/autor/501
Rückert wurde am 16. Mai 1788 in Schweinfurt geboren. Er besuchte das Gymnasium in Schweinfurt und studierte ab 1805 Jura und Philologie in Würzburg und Heidelb
-
Autorinnen & Autoren
https://www.literaturportal-bayern.de/autorinnen-autoren?task=lpbauthor.default&pnd=118594869
August Graf von Platen wird als Sohn des Oberforstmeisters des Markgrafen von Ansbach-Bayreuth August Philipp Graf von Platen und seiner zweiten Ehefrau Luise, geb. Freiin Eichler von Auritz, geboren. Bis 1801 wohnt die Familie in Schwabach. Nach dem…