1,300 Ergebnisse für: glätten
-
Erneut Tote bei Protesten gegen Koranverbrennung | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/erneut_tote_bei_protesten_gegen_koranverbrennung_1.15244708.html
Die Ausschreitungen wegen der Koranverbrennung durch US-Soldaten haben in Afghanistan am Donnerstag erneut mehrere Todesopfer gefordert. Mit einer offiziellen Entschuldigung versuchte US-Präsident Barack Obama die Wogen zu glätten.
-
DeutschlandRadio Berlin - Mahlzeit - Schönheitsvitamine
http://www.deutschlandradio.de/archiv/dlr/sendungen/mahlzeit/152933/index.html
Wahre Schönheit soll ja bekanntlich von innen kommen, manchmal aber aus der Küche: Eigelb gibt den Haaren Kraft, Essig den Glanz, Milch im Badewasser macht geschmeidige Haut und abgekühlte Teebeutel glätten BeulenDeutschlandRadio Berlin - Mahlzeit -…
-
- Protest gegen Dresdner Hafencity hält an – zweite Bürgerversammlung kann Anwohner nicht überzeugen – DNN - Dresdner Neueste Nachrichten
http://www.dnn-online.de/web/dnn/kultur/detail/-/specific/Protest-gegen-Dresdner-Hafencity-haelt-an-zweite-Buergerversammlung-ka
Der Protest gegen das Großprojekt Hafencity an der Leipziger Straße in Dresden hält unvermindert an. Auch eine zweite Bürgerversammlung am Donnerstagabend im Foyer des Alten Schlachthofs konnte die Wogen nicht glätten.
-
Debatte um rechtsextreme Parteimitglieder: Nerz: "Wir haben kein rechtes Problem in der Piratenpartei" - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-landeschef-semken-zum-ruecktritt-aufgefordert-piraten-streiten-ueber-umgang-mit-recht
Mit seiner Kritik am Umgang der Piraten mit Rechtsextremen ist der Chef der Berliner Piraten, Harmut Semken, auf heftigen Widerstand gestoßen. Jetzt versucht er, die Wogen zu glätten. Doch eine Entschuldigung dürfte seinen Kritiker wohl kaum genügen.
-
Den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule glätten
http://www.innovations-report.de/html/berichte/gesellschaftswissenschaften/bericht-102958.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Atomwaffen-Andeutung: Olmert versucht politischen Sprengsatz zu entschärfen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/atomwaffen-andeutung-olmert-versucht-politischen-sprengsatz-zu-entschaerfen-a-454120.html
Ehud Olmert will alles nicht so gemeint haben: Nach dem Wirbel um seine Atomwaffen-Äußerungen versucht Israels Regierungschef, die Wogen zu glätten. Wieder und wieder bekräftigt er, dass sich an der israelischen Position zur nuklearen Bewaffnung nichts…
-
Kirche: Katholikentag umwirbt deutsche Juden - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,554628,00.html
Seit der Revision der Karfreitagsliturgie durch Papst Benedikt ist das Verhältnis der katholischen Kirche zum Judentum schwer belastet. Die Kirche nehme antisemitische Tendenzen in Kauf, lautet der Vorwurf. Auf dem Katholikentag versucht sie, die Wogen zu…
-
US-Vorwahlen in Michigan - Clinton und Obama glätten die Wogen - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/us-vorwahlen-in-michigan-clinton-und-obama-glaetten-die-wogen-1.289634
Nach zuletzt immer heftigeren Wahlkampftönen bemühen sich die beiden demokratischen Präsidentschaftskandidaten um Schadensbegrenzung.
-
Hahn-Interview: "Grenzdebile" Worte oder Diskussionsanstoß? | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20130210005417/http://www.tagesschau.de/inland/hahn-roesler104.html
Die umstrittenen Äußerungen des hessischen FDP-Chefs Hahn über Vizekanzler Rösler sorgen für Wirbel. Ein FDP-Abgeordneter nannte die Wortwahl "grenzdebil". Andere Liberale hingegen sehen darin einen Anstoß zur Diskussion über Alltagsrassismus. Rösler…
-
Debatte um rechtsextreme Parteimitglieder: Nerz: "Wir haben kein rechtes Problem in der Piratenpartei" - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-landeschef-semken-zum-ruecktritt-aufgefordert-piraten-streiten-ueber-umgang-mit-rechtsextremen-aeusserungen/6529148.html
Mit seiner Kritik am Umgang der Piraten mit Rechtsextremen ist der Chef der Berliner Piraten, Harmut Semken, auf heftigen Widerstand gestoßen. Jetzt versucht er, die Wogen zu glätten. Doch eine Entschuldigung dürfte seinen Kritiker wohl kaum genügen.