126 Ergebnisse für: grölende
-
„Das schönste Museum der Welt“ im Folkwang Essen | Kultur
http://www.wa.de/kultur/das-schoenste-museum-welt-folkwang-essen-679445.html
ESSEN – Die „Fünf Frauen auf der Straße“ stehen als Akkord aus fünf schwarzen Blöcken in einer giftig-gelb-grünen Farbwoge. Ernst Ludwig Kirchner traf 1913 mit diesem Gemälde einen Nerv
-
Antonio Marras Bilder im Fritz-Winter-Haus | Kultur
http://www.wa.de/kultur/antonio-marras-bilder-fritz-winter-haus-2813872.html
Von Marion Gay - AHLEN–Ein geschwungenes, schwarz-weißes Zebramuster zieht sich über die Leinwand. Oder doch nicht. Eher ist es eine grell-bunte, klar geometrische Linienkomposition. Oder vielleicht beides?
-
Skulpturen der Lobi im Museum Glaskasten Marl | Kultur
https://www.wa.de/kultur/skulpturen-lobi-museum-glaskasten-marl-1219403.html
Von Marion Gay ▪ MARL–Das Gesicht ist klein unter dem Hut, der Mund zur Schnute geschoben. Die Brüste liegen auf der Schulter, der Bauch ragt vor wie ein Dreieck und die Beine sind zu dick für die schmale Figur. Stolz
-
Ausstellung über Malerei des Informel in Hamm | Kultur
https://www.wa.de/kultur/ausstellung-ueber-malerei-informel-hamm-903254.html
Von Ralf Stiftel ▪ HAMM–Karl Otto Götz datierte seine Bilder. Lange brauchte er nicht, um die Farbe in den eleganten Schwüngen auf die Fläche zu bringen. Die Geschwindigkeit schrieb er seinen Bildern
-
„Ruhm": Tanztheater von Neco Çelik in den Kammerspielen Bochum | Kultur
http://www.wa.de/kultur/ruhm-tanztheater-neco-elik-kammerspielen-bochum-4626513.html
Von Edda Breski BOCHUM - Ruhm ist für ein Tanzstück ein gefährlicher Titel. Er geht auf enge Tuchfühlung mit dem alten Kinofilm „Fame“ und dem Titelsong von Irene Cara, die allen jungen Menschen, die vom Rampenlicht
-
„Liliom“ in Bochum herrlich inszeniert | Kultur
http://www.wa.de/nachrichten/kultur/nrw/liliom-bochum-herrlich-inszeniert-2838333.html
Von Achim Lettmann - BOCHUM –Die Kirmes ist ein magischer Ort voller Vergnügungslust und Glücksrittertum. Wer hat den Augenblick, der alles bedeutet? Oder: „Mal richtig anbumsen“. Der Dramatiker Franz Molnár entwickelte
-
Ben Aaronovitchs Roman „Der Galgen von Tyburn" | Kultur
https://www.wa.de/kultur/aaronovitchs-roman-galgen-tyburn-8601147.html
Peter Grant kennt sich inzwischen natürlich aus. Und wenn mitten im Londoner Edelkaufhaus Harrods die Kugeln, die Tischplatten, roter Rauch, Wasserbälle und was noch durch die Luft fliegen, dann erklärt er dem Leser
-
Bielefeld: „Westfälischer Expressionismus“ | Kultur
https://www.wa.de/kultur/bielefeld-westfaelischer-expressionismus-982169.html
Von Achim Lettmann ▪ BIELEFELD–Farben strahlen und glänzen in der Bielefelder Kunsthalle, wie schon lange nicht mehr. Peter August Böckstiegel malte das Bild „Meine Eltern“ (1919) mit Rot, Braun, Grün
-
tallation „Erleuchtung“, zu sehen im Lichtkunst in Unna | Kultur
https://www.wa.de/kultur/tallation-erleuchtung-sehen-lichtkunst-unna-4671665.html
Von Marion Gay - UNNA Können unsere Gehirnströme das Licht beeinflussen? Welche Masse hat Licht? Und was ist, wenn wir Licht, das wir sonst nur von der Straße kennen, in die Innenräume holen?
-
Zum Tod des Ausstellungsmachers Jan Hoet documenta marta herford | Kultur
https://www.wa.de/kultur/ausstellungsmachers-hoet-documenta-marta-herford-3388989.html
Von Ralf Stiftel HERFORD/GENT - Er hat die Weltkunstschau gerockt. Die documenta 9 in Kassel 1992 war klar aufs breite Publikum orientiert. Der belgische Kurator Jan Hoet hatte keine