Meintest du:
Höhenrückens730 Ergebnisse für: höhenrücken
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Umlachtal und Riß südlich Biberach
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000087
Talmoore im Rißtal mit Hochmoorcharakter südl. von Biberach. Hochmoor auf dem Höhenrücken des Hochgeländ westl. von Hochdorf. Naturnaher Flußlauf der Umlach südl. von Fischbach, Hangquellmoore und ehem. Tongrube.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Laubeck-Rensberg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000059
Durch Moore und ausgedehnte Nadelwälder gekennzeichneter Höhenrücken östlich des oberen Elztales. Struktur- und artenreiches Mosaik aus unterschiedlichen Wäldern, MoorenWiesen, Weiden und anderen Lebensräumen; verkehrs- und siedlungsarmer, relativ wenig…
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Nüstenbachtal mit westlich angrenzendem Höhenrücken
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2259003000005
Charakteristischer Landschaftsbestandteil im Übergangsbereich von Sandstein-Odenwald und Bauland.
-
Nordfriedhof | Landeshauptstadt Wiesbaden
http://www.wiesbaden.de/kultur/stadtgeschichte/historismus/orte-des-historismus/nordfriedhof.php
Nordfriedhof: Als zweitgrößter Friedhof Wiesbadens umfasst der 1877 eröffnete Nordfriedhof eine Fläche von 145.000 Quadratmeter. Der ehemalige Totenhof Platter Straße 13 ist der Vorläufer des auf dem Höhenrücken zwischen Nero- und Adamstal angelegten…
-
Kärntens Naturschutzgebiete - Teil 2 - der Egelsee - Klagenfurt
http://www.meinbezirk.at/klagenfurt/lokales/kaerntens-naturschutzgebiete-teil-2-der-egelsee-d1764277.html
Der Egelsee ist ist ein kleiner Moorsee und liegt liegt auf der Hügelkette zwischen dem Millstätter See und dem unteren Drautal Am Hochroch, dem Höhenrücken zwischen dem Millstätter See Südufer und dem unteren Drautal befindet sich der Egelsee.
-
Gruß aus Bochum: Stiepeler Höhenrücken wurde neu entdeckt
http://www.ruhrnachrichten.de/staedte/bochum/Gruss-aus-Bochum-Stiepeler-Hoehenruecken-wurde-zwischen-1920-und-1930-neu-entdeckt;
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gruß aus Bochum: Stiepeler Höhenrücken wurde neu entdeckt
http://www.ruhrnachrichten.de/staedte/bochum/Gruss-aus-Bochum-Stiepeler-Hoehenruecken-wurde-zwischen-1920-und-1930-neu-entdeckt;art932,2402319
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Manolzweiler
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1199003000018
Schmaler, unbewaldeter Lias-Höhenrücken des Schurwaldes rund um den kleinen Ort Manolzweiler mit herrlicher Aussicht. Das Gebiet wird durch eine historische Wegeverbindung vom Remstal ins Filstal bei Uhingen zerschnitten. Schon vor etwa 4000 Jahren bestand…
-
Nahe-Hunsrück-Mosel-Radweg • Themenroute » Die schönsten Touren und Ziele in ...
https://www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/themenroute/nahe-hunsrueck-mosel-radweg/3381591/?utm_medium=referral&utm_source=embed&utm_campaign=embed-plugin-referral&utm_term=https://www.mosellandtouristik.de/de/radfahren-wandern/radfahren/tourentip
Quer über den Höhenzug des Hunsrücks stellt der Nahe-Hunsrück-Mosel-Radweg die Verbindung zwischen den Flüssen her, die diese Landschaft im Norden und Süden begrenzen. Teils entlang der markanten Bäche Hosenbach und Dhron und teils auf dem…
-
Sehenswertes - Infos zum Kloster Rot an der Rot
http://www.biberach.city-map.de/02013000/kloster-rot-an-der-rot
Sehenswertes - Das Kloster Rot an der Rot (auch Roth, Münchroth oder Mönchroth) in Rot an der Rot im Landkreis Biberach war das erste Prämonstratenserkloster in Schwaben. Dieses ehemalige Prämonstratenser-Reichsstift, das ursprünglich Mönchsroth benannt…