28 Ergebnisse für: hzds
-
Der Anfang vom Ende – die slowakische Souveränitätserklärung 1992 | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/tagesecho/der-anfang-vom-ende-die-slowakische-souveraenitaetserklaerung-1992
Die Tschechoslowakei spaltete sich Ende 1992 in zwei souveräne Teilstaaten. Die ersten Vorboten dieser Spaltung ließen sich aber bereits ein halbes Jahr vorher erkennen. Am 17. Juli 1992, vor 20 Jahren, verabschiedete das Parlament des slowakischen…
-
Wahlen in Deutschland
http://www.election.de/cgi-bin/content.pl?url=eu09prognose.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: M. Hertig: Die Auflösung der Tschechoslowakei | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-1477
Rezension zu / Review of: Hertig, Maya: : Die Auflösung der Tschechoslowakei. Analyse einer friedlichen Staatsteilung
-
SLOWAKEI: Stalins Schüler - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/ausland/slowakei-stalins-schueler_aid_160031.html
Rückfall in alte Zeiten: „Angst und Apathie“ verbreitet der slowakische Geheimdienst
-
PK-Nr. 189/2008
http://www.parlament.gv.at/PG/PR/JAHR_2008/PK0189/PK0189.shtml
Webseite des Österreichischen Parlaments.
-
Wahlrecht.de Forum: Archiv bis 08. April 2009
http://www.wahlrecht.de/forum/messages/88/3720.html?1239225049
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wahlrecht.de Forum: Archiv bis 08. April 2009
http://www.wahlrecht.de/cgi-bin/forum/show.cgi?tpc=88&post=48378#POST48378
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Umsturzbewegungen 1989 in Mittel- und Osteuropa | bpb
https://www.bpb.de/geschichte/deutsche-einheit/deutsche-teilung-deutsche-einheit/43728/die-umsturzbewegungen-1989?p=all
1989 stand Mittel- und Osteuropa im Zeichen politischer und ökonomischer Umwälzungen. Der Beitrag zur vergleichenden europäischen Zeitgeschichte analysiert die Umsturzbewegungen am Beispiel von Polen, Ungarn, der Tschechoslowakei, der DDR und Rumänie