556 Ergebnisse für: inhibitor
-
OELCHECK
http://www.oelcheck.de/wissen-von-a-z/nachgefragt-faqs/halten-nebenstromfilter-was-sie-versprechen-oelchecker-winter-2005.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Beschreibung: Annonacin, a Natural Complex I Inhibitor of the Mitochondrial Respiratory Chain, causes Tau Pathology in Cultured Neurons.
http://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2007/0249/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Alastair Reynolds: Unendlichkeit. Heyne Verlag (Taschenbuch)
https://www.randomhouse.de/Taschenbuch/Unendlichkeit/Alastair-Reynolds/Heyne/e201110.rhd
Was geschah auf Resurgam? • Auf einem Bergarbeiterplaneten mit lebensfeindlicher Umwelt werden bei archäologischen Forschungen Artefakte einer untergegangenen Kultur entdeckt. Schon...
-
Rheumatoide Arthritis: Oraler JAK-Inhibitor bremst auch die Gelenkzerstörung | springermedizin.de
https://www.springermedizin.de/rheumatoide-arthritis-oraler-jak-inhibitor-bremst-auch-die-gelen/15481104
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neu auf dem Markt: Ponatinib und Vismodegib | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/?id=48488
Von Brigitte M. Gensthaler und Sven Siebenand / Im August sind zwei neue Arzneistoffe auf den Markt gekommen. Der Tyrosinkinase-Hemmer Ponatinib ist ein neues Leukämie-Medikament. Vismodegib, ein sogenannter Hedgehog-Signalweg-Inhibitor, ist ein neuer…
-
Der zweite PCSK9-Inhibitor: Lipidsenker Alirocumab erhält EU-Zulassung
http://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/pharmazie/news/2015/09/28/lipidsenker-alirocumab-erhaelt-eu-zulassung/16816.html
Der PCSK9-Inhibitor Alirocumab (Praluent) ist von der europäischen Kommission zugelassen worden. Die Kommission ist damit der Empfehlung des Humanarzneimittelausschusses der EMA (CHMP) von Ende Juli gefolgt. Nach Evolocumab (Repatha) ist Alirocumab der…
-
Malignes Melanom: Neues in der Hautkrebs-Therapie | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=49121
Von Annette Mende / In der Therapie des malignen Melanoms tut sich gerade einiges. Mit Dabrafenib steht ein weiterer Wirkstoff zur Behandlung von Patienten mit BRAF-V600-Mutation zur Verfügung. Neue Daten zeigen, dass einige Patienten nach Therapie mit…
-
Alastair Reynolds: Die Arche. Heyne Verlag (Taschenbuch)
https://www.randomhouse.de/Taschenbuch/Die-Arche/Alastair-Reynolds/Heyne/e232274.rhd
Gefahr aus den Tiefen des Alls • Die Unterdrücker sind geheimnisvolle Maschinenwesen, die seit Milliarden Jahren in der Leere des Alls lauern, um aufkeimendes intelligentes Leben zu...
-
Checkpoint-Inhibitor Atezolizumab: Ein Neuling für zwei Krebsarten | Pharmazeutische Zeitung
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=72127
Von Sven Siebenand, Frankfurt am Main / Die Krebsimmuntherapie boomt. Mit Atezolizumab (Tecentriq®) können Ärzte dabei nun einen weiteren Wirkstoff einsetzen. Sein Wirkprinzip ähnelt dem von Nivolumab (Opdivo®) und Pembrolizumab (Keytruda®). Über die…
-
Sitagliptin in Kombination mit Sulfonylharnstoff zugelassen
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2008/daz-12-2008/sitagliptin-in-kombination-mit-sulfonylharnstoff-zugelassen
Die europäische Arzneimittelbehörde EMEA hat Sitagliptin (Januvia<sup>®</sup>) für die Behandlung von Patienten mit Typ-2-Diabetes für zwei weitere Anwendungen zugelassen. Der Di-Peptidyl-Peptidase(DPP)-4-Hemmer kann nun auch kombiniert mit einem…