153 Ergebnisse für: königshofes
-
Otto Rademacher | Merseburg im Bild
http://merseburg.im-bild.org/fotos/denkmaeler/otto-rademacher
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=119179245
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Dortmund, St. Katharina - Reiseführer der Prämonstratenser
http://www.praemonstratenser.de/103.html
Reiseführer der Prämonstratenser
-
HONORIUS II., Gegenpapst
https://web.archive.org/web/20070629225629/http://www.bautz.de/bbkl/h/honorius_ii_gp.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Internet-Portal "Westfälische Geschichte" / Herford nach dem Urkataster von 1826/1827
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=360&url_tabelle=tab_medien&url_zaehler
Internet-Portal 'Westfälische Geschichte' - Online-Materialien zur Geschichte Westfalens
-
Stadt Neustadt an der Aisch - Zentral im Aischtal
http://www.neustadt-aisch.de/seite/de/aischtal/36/-/Ober-und_Unterschweinach_mit_Stoeckach.html
Homepage der Stadt Neustadt an der Aisch,Stadt-Impressionen,Infos über die geographische Lage und Erreichbarkeit,Veranstaltungen, verfügbare Baugebiete und Gewerbegebiete mit den freien Baugrundstücken
-
Relief Königshof – Objekte – d:kult
http://www.duesseldorf.de/dkult/DE-MUS-042524/140805
Die Bronzetafel mit dem Relief einer frühmittelalterlichen Wehrhofanlage und der darunter eingearbeiteten Inschrift erinnert an Ursprung und Entwicklung des Königshofe …
-
Burgenwelt - Burg Middachten - Niederlande
http://www.burgenwelt.org/niederlande/middachten/object.php
Burgenwelt - Beschreibung der Burg Middachten in der Niederlande - Informationen für Besucher, Bilder, Grundriss, Historie, Literatur, Links
-
Perscheid - regionalgeschichte.net
http://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/perscheid.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-- EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes --
http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=7251
EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes