556 Ergebnisse für: kreidezeit
-
Familienzuwachs bei den Eppis - Laborwelt
https://web.archive.org/web/20150610230439/http://www.laborwelt.de/aktuelles/nachrichten/2012-01/familienzuwachs-bei-den-eppis.h
Keine Beschreibung vorhanden.
-
biotechnologie.de
http://www.biotechnologie.de/BIO/Navigation/DE/Hintergrund/basiswissen.html
Biotec App
-
Trauer um Prof. Karl-Armin Tröger | TU Bergakademie Freiberg
https://tu-freiberg.de/presse/trauer-um-prof-karl-armin-troeger
Der langjährige Wissenschaftler und Hochschullehrer war, neben seinen stratigraphischen Forschungen zum Paläozoikum, weltweit als einer der bedeutendsten Paläontologen für marine Fossilien der Kreidezeit bekannt. Von 1991 bis 1997 hatte er die Professur…
-
Familienzuwachs bei den Eppis - Laborwelt
https://web.archive.org/web/20150610230439/http://www.laborwelt.de/aktuelles/nachrichten/2012-01/familienzuwachs-bei-den-eppis.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
FDP Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz
https://www.fdp-fraktion-rlp.de/
Herzlich Willkommen bei der FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz.
-
Kuscheltierpotenzial: Winziges Küken aus der Kreidezeit ausgegraben - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/winziges-kueken-aus-der-kreidezeit-ausgegraben/1549083
Fossilien von Vögeln sind wegen der fragilen Knochen relativ selten. Umso erstaunlicher sind die Überreste eines kleinen Jungvogels, der in Spanien entdeckt ...
-
Calciumcarbonat: Von der Kreidezeit ins 21. Jahrhundert - Google Books
https://books.google.de/books?id=JdYkBgAAQBAJ&pg=PA10#v=onepage
Was haben Kreide, Kalkstein und Marmor gemeinsam? Sie alle bestehen aus Calciumcarbonat, einer chemischen Verbindung der Formel CaCO3. So vielfältig diese Verbindung in der Natur auftritt, so vielfältig lässt sie sich auch nutzen. "Calciumcarbonat - Von…
-
Indirekter Anabolika-Nachweis - Transkript
https://web.archive.org/web/20160224230228/http://www.transkript.de/nc/nachrichten/nachrichten-archiv-wissenschaft/browse/11/art
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Indirekter Anabolika-Nachweis - Transkript
https://web.archive.org/web/20160224230228/http://www.transkript.de/nc/nachrichten/nachrichten-archiv-wissenschaft/browse/11/article/indirekter-anabolika-nachweis.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Calciumcarbonat: Von der Kreidezeit ins 21. Jahrhundert - Google Books
https://books.google.de/books?id=JdYkBgAAQBAJ&pg=PA3#v=onepage
Was haben Kreide, Kalkstein und Marmor gemeinsam? Sie alle bestehen aus Calciumcarbonat, einer chemischen Verbindung der Formel CaCO3. So vielfältig diese Verbindung in der Natur auftritt, so vielfältig lässt sie sich auch nutzen. "Calciumcarbonat - Von…