551 Ergebnisse für: madawi

  • Thumbnail
    http://de.qantara.de/webcom/show_article.php/_c-468/_nr-1512/i.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://de.qantara.de/webcom/show_article.php/_c-468/_nr-1465/i.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://de.qantara.de/Politisierung-des-Ramadan/4156c4246i1p414/

    Der Ramadan hat Marokko derzeit fest im Griff. Wer sich den strengen Riten des Fastens ohne Grund entzieht, den stellen die aufstrebenden islamistischen Kräfte des Landes immer öfter ins Abseits - unterstützt vom Gesetz, das das öffentliche Fastenbrechen…

  • Thumbnail
    https://de.qantara.de/inhalt/fernsehen-das-wdr-programm-cosmo-tv

    Fernsehen machen für Migranten aus der zweiten und dritten Generation - das ist das Anliegen von Cosmo-TV. Aber auch deutsche Zuschauer sollen für Themen aus dem Migrantenumfeld interessiert werden. Nadja Baeva sprach mit den Redakteuren.

  • Thumbnail
    http://de.qantara.de/inhalt/georges-schehade-surrealismus-levantinisch

    Georges Schehadé gehört zweifelsohne zu den einflussreichsten frankophonen Lyrikern und Theaterautoren des Libanon. Sein poetisches Werk ist unlängst in zweiter Übersetzung in deutscher Sprache erschienen. Heribert Becker hat es gelesen.

  • Thumbnail
    http://de.qantara.de/Vergiftete-Beziehungen/18204c18880i1p83/index.html

    Seitdem in Frankreich ein Gesetzentwurf verabschiedet wurde, der die Leugnung des Völkermordes an den Armeniern im Ersten Weltkrieg unter Strafe stellt, stehen die Zeichen zwischen Paris und Ankara auf Sturm: Der türkische Ministerpräsident Erdogan warf…

  • Thumbnail
    https://de.qantara.de/content/vernissage-denken-in-zwei-welten-von-mansour-mansour

    Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. lädt Sie herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung „Denken in zwei Welten“ mit Werken des Künstlers Mansour Mansour.Die Ausstellung veranschaulicht die reichhaltige intellektuelle und…

  • Thumbnail
    http://de.qantara.de/inhalt/interview-mit-wolfgang-benz-aufklarung-statt-ausgrenzung

    Im Gespräch mit Claudia Mende warnt Professor Dr. Wolfgang Benz, Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung an der TU Berlin, vor den Folgen der Islamophobie und Ausgrenzung von Minderheiten in Deutschland.

  • Thumbnail
    http://de.qantara.de/content/jahrestagung-islamischer-seelsorgerinnen-und-seelsorger

     Jahrestagung islamischer Seelsorgerinnen und Seelsorger Am 14. Dezember 2013 veranstaltet das Mannheimer Institut für Integration und interreligiösen Dialog e. V. die erste Jahrestagung islamischer Seelsorgerinnen und Seelsorger in Stuttgart. Die…

  • Thumbnail
    http://de.qantara.de/inhalt/musliminnen-in-deutschland-von-kronzeugen-und-halbwahrheiten

    In den Diskussionen über Ehrenmorde und Zwangsheiraten sollten komplexe Sachverhalte weder reduziert, noch soziologisch verzerrt oder unverhältnismäßig überbewertet werden, wie Sabine Schiffer am Beispiel Necla Keleks und Seyran Ates erläutert.



Ähnliche Suchbegriffe