34 Ergebnisse für: maschas
-
Literatur als Gegengift | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/buecher/literatur-als-gegengift-1.18518107
Mit der Essaysammlung «Die Kehrseite des Himmels» legt Ljudmila Ulitzkaja ein sehr persönliches Buch vor. Es ist voll von Wahrhaftigkeit, Mitgefühl und Liebe, aber auch von politischer Resignation.
-
Saisonstart im Deutschen Schauspielhaus: "Drei Schwestern" im Container-Design - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/saisonstart-im-deutschen-schauspielhaus-drei-schwestern-im-container-design-a-265549.html
"Noch zwei Jahre Wahnsinn" verspricht Schauspielhaus-Intendant Tom Stromberg den Hamburger Kulturfans in seiner verbliebenen Amtszeit. Mit Anton Tschechows "Drei Schwestern" wollte der geschasste Theatermann an jüngste Erfolge anknüpfen. Der Wahn…
-
Gramatté, Walter - Zeno.org
http://www.zeno.org/Kunstwerke/A/Gramatt%C3%A9,+Walter
Keine Beschreibung vorhanden.
-
weitere Produktionen | Ensemble21
http://www.ensemble21.at/der-sturz-der-mowe.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gruppenbild mit Damen und Herren | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/article7PRXI-1.485775
Das Stück könnte auch «Der Bruder» heissen. Olga, Mascha und Irina, die drei Schwestern, welche Anton Tschechows vor hundert Jahren im Moskauer Künstlertheater uraufgeführtem Vierakter den Titel geben, drehen sich ständig um Andrei. Von ihm machen sie ihr…
-
Universität Donezk: "Mit russischen Diplomen gibt es Zukunft" « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/4722402/Universitaet-Donezk_Mit-russischen-Diplomen-gibt-es-Zukunft
Junge Menschen in den ostukrainischen Separatistengebieten erwarten sich von einer engeren Bindung an Russland bessere Aussichten für die Zukunft.
-
Kritik zum Stück „Drei Schwestern“ am Schauspiel Hannover
http://www.haz.de/Nachrichten/Kultur/Uebersicht/Kritik-zum-Stueck-Drei-Schwestern-am-Schauspiel-Hannover
Sascha Hawemann inszeniert Anton Tschechows „Drei Schwestern“ am Schauspiel Hannover – der Regisseur erntet vehemente Buhs, die Darsteller begeisterten Applaus.
-
-
SOWJET-UNION: Ringe auf Rabatt - DER SPIEGEL 48/1978
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-40605892.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Was wahrhaftig ist, wird nicht vergessen: Zum 100. Geburtstag der Dichterin Mascha Kaléko: "Mein Lied geht weiter" - WELT
https://www.welt.de/welt_print/article914052/Mein-Lied-geht-weiter.html
Als ich ihr zum ersten Mal begegnete, in Zürich am 19. Juni 1968, hatte ich noch nie ihren Namen gehört, noch nie ein Gedicht von ihr gelesen. Unvorstellbar, von heute aus gesehen! Damals wurde in kleiner Runde auf Einladung des deutschen Generalkonsuls…