128 Ergebnisse für: narratologie
-
Prof. Dr. Peter Hühn : Ehemalige Institutsmitglieder : Universität Hamburg
https://www.slm.uni-hamburg.de/iaa/personen/ehemalige-emeriti/huehn-peter.html
Prof. Dr. Peter Hühn, Professor für Anglistik, emeritiert
-
Germanistenverzeichnis: Nine Miedema
http://www.germanistenverzeichnis.phil.uni-erlangen.de/institutslisten/files/de/04200_de/4244_de.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wolting, Monika | Clio-online
http://beta.clio-online.de/researcher/id/researcher-13677
Wolting, Monika
-
Poetologie.co.de - Ihr Poetologie Shop
http://www.poetologie.co.de
Poetologien deutschsprachiger Literatur 1930-1960 als eBook Download von, Sprache als Bild als Buch von Roland Borgards, Dichter sein heißt aufs Ganze aus sein als Buch von, Poetologie nach Auschwitz als Buch von Jessica Ortner, Der Staatsroman im Werk…
-
Kognitive Poetik - Lexikon der Filmbegriffe
http://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon&tag=det&id=6699
Das Sachlexikon des Films mit über 8500 Beiträgen von 150 Autoren
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=123247780
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Germanistik - Prof. Dr. Andreas Blödorn - Kurzbiographie
http://www.uni-muenster.de/Germanistik/Lehrende/neuere_deutsche_literatur/bloedorn_andreas/kurzbiographie.html
Germanistisches Institut
-
Michael Scheffel - Fakultät für Geistes und Kulturwissenschaften - BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL
http://www.avl.uni-wuppertal.de/ueber-uns/professoren-und-mitarbeiter/michael-scheffel.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Arbeitsstelle für Geschichte des Wissens und der Literatur (AGWL) : Arbeitsstellen und Zentren : Universität Hamburg
https://www.slm.uni-hamburg.de/germanistik/forschung/arbeitsstellen-zentren/agwl.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ostdeutsche Erinnerungsdiskurse nach 1989: Narrative kultureller Identität - Google Books
http://books.google.de/books?id=C3sa4oRwqhoC&pg=PA131&dq=%22Die+sch%C3%B6ne+junge+Welt+der+Stasiveteranen%22&hl=de&sa=X&ei=E_C-U
Auch über zwanzig Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer dominiert ein gesellschaftlicher Diskurs, der immer noch die sozialen, politischen, mentalen und kulturellen Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschen fokussiert. Dabei versuchen Ostdeutsche…