Meintest du:
Oberitaliens1,179 Ergebnisse für: oberitalien
-
Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 899 Scriptores historiae Augustae (Oberitalien (?), 1. Hälfte 9. Jh.)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/bav_pal_lat_899
: Scriptores historiae Augustae; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
-
Nebst.co.de - Ihr Nebst Shop
http://www.nebst.co.de
Österreich-Ungarn, Nebst Cetinje, Belgrad, Bukarest als Buch von Karl Bædeker, Die Obstweinbereitung nebst Obst- und Beerenbranntwein-Brennerei, Volkslieder, Nebst Untermischten Andern Stücken (Classic Reprint) als Buch von Friedrich Heinrich Bothe, …
-
Politik, traditionelle Geschichte Venedigs
http://geschichte-venedigs.de/politik.html
Wirtschaftsgeschichte Venedigs, Geschichte Venedigs, Literaturliste.
-
Aupatal_Friaul - Google-Suche
https://www.google.at/search?q=Aupatal_Friaul
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Lambert von Spoleto
https://www.deutsche-biographie.de/gnd115495622.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
bavarikon | Kultur und Wissensschätze Bayerns
https://www.bavarikon.de/search?idp=SBB
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erdbeben
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D7782.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Geschichte – Brauerei Fohrenburg – Bludenz, Vorarlberg
http://www.fohrenburg.at/de/unternehmen/index.php
Tauchen Sie ein in die spannende Brauerei-Geschichte – von der Gründung bis heute wurde die Brauerei ständig weiterentwickelt und verbessert.
-
RI IV,1,2 n. 459, Konrad III., 1147 März 30, Dijon–April 11, Gebiet von Troyes : Regesta Imperii
http://www.regesta-imperii.de/regesten/4-1-2-konrad-iii/nr/1139-00-00_3_0_4_1_2_165_164.html
Konrads Gesandte Bischof Bucco von Worms, Bischof Anselm von Havelberg und Abt Wibald von Stablo und Corvey überbringen Papst Eugen III. Briefe des Königs (Reg. 455). Der Papst –