99 Ergebnisse für: objektorientiert
-
Produktübersicht: c-plan TOPOBASE
http://www.geoinformatik.uni-rostock.de/produkte_blatt/cplan.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Von QuickBASIC zu VisualBASIC
http://www.antonis.de/qb2vb/index.htm
Die ersten VisualBASIC-Versionen für DOS und Windows. Wie sie entstanden und wodurch sie sich von QuickBASIC unterscheiden
-
Objektorientierte Anwendungsentwicklung mit der postrelationalen Datenbank Caché - Wolfgang Kirsten, Michael Ihringer, Mathias Kühn, Bernhard Röhrig - Google Books
http://books.google.de/books?vid=ISBN3540432485&id=68SW8TfuM3gC&pg=PA252&lpg=PA252&dq=%22data+query+language%22&sig=1EPmJIExJq8g
Neuentwickelte Software ist heute oft schon zum Zeitpunkt Ihrer Einführung veraltet. Einen Ausweg aus dieser Krise bietet der objektorientierte Ansatz: Anwendungen werden als Software-Objekte modelliert, die sowohl die Eigenschaften als auch das Verhalten…
-
Elternknoten - Google-Suche
//www.google.com/search?tbm=bks&q=Elternknoten
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schiller-Nationalmuseum - DLA Marbach
http://www.dla-marbach.de/museen/schiller-nationalmuseum/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Christian Helmbold | c't Magazin
http://www.heise.de/ct/entdecken/?redautor=Christian+Helmbold
Treffer zu Ihrer Suche nach Christian Helmbold bei c't Magazin
-
WordPress: Eine Hassliebe? « SHIFT Website Development Weblog
https://web.archive.org/web/20150613060822/http://www.shiftedwork.de/blog/2010/08/11/wordpress-eine-hassliebe/
Wordpress ist eigentlich eine wunderbare Sache. Jeder, der im Internet etwas schreiben möchte, kann ein Blog mit Hilfe von Wordpress erstellen. WordPress ist
-
Informatik 1: Eine einführende Übersicht - Friedrich L. Bauer, Gerhard Goos - Google Books
https://books.google.de/books?id=iFFIjepxKAYC&pg=PA29#v=onepage
L 'INFORMA TIQVE: Science de traitement rationnel, notamment par machines automatiques, de I'information consideree comme Ie support des connaissan ces humaines et des communications, dans les domaines techniques, economiques et so cials (Academie…
-
ZODB Einführung
http://www.thomas-guettler.de/vortraege/zodb/einfuehrung.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-