111 Ergebnisse für: olympiadorf müllanlage
-
Erinnerung an Massaker von München 1972: Ein Mahnmal - nach 45 Jahren - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/erinnerung-an-massaker-von-muenchen-1972-ein-mahnmal-nach-45-jahren/20290472.html
Nach fast einem halben Jahrhundert gibt es nun einen Ort, der an Anschlag auf die israelische Olympia-Mannschaft erinnert. Hinterbliebene haben lange dafür gekämpft.
-
Das Recht zum Todesschuß | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1975/34/das-recht-zum-todesschuss
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
:: Immobilienreport - München :: AmRiesenfeld.php
http://immobilienreport.de/wohnen/AmRiesenfeld.php
Liebe Leser, herzlich willkommen zum immobilienreport muenchen. Zweimal im Monat informiert der Newsletter kostenfrei ueber Neuigkeiten des Muenchner Immobilienmarktes. Die aktuelle Ausgabe koennen Sie kostenfrei als PDF herunterladen. Wir wollen Sie…
-
Rio de Janeiro: Australier erklären olympisches Dorf für unbewohnbar | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/sport/2016-07/rio-de-janeiro-olympische-dorf-zustand-unterkuenfte
Verstopfte Toiletten, Kurzschlüsse und Gasgeruch: Einige Teams wollen nicht ins olympische Dorf in Rio de Janeiro einziehen – andere helfen sich nun selbst.
-
SiwaPlan Ingenieurgesellschaft mbH
http://www.siwaplan.de/siwaplan/projekte/wan/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
München Connollystraße 31 im Juli 2014 - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=cbwBiBesJ5Y
Eine kleine Impression der Connollystraße 31, wo im Jahre 1972, während der Olympischen Spiele, palästinensische Freiheitskämpfer zwei israelische Sportler e...
-
-
Mord an zwei jungen Norwegerinnen erschüttert Berlin - WELT
http://www.welt.de/print-welt/article563394/Mord-an-zwei-jungen-Norwegerinnen-erschuettert-Berlin.html
Im März 1982 werden im Grunewald die Leichen zweier Schülerinnen aus Norwegen entdeckt. Der Fall geht durch die Weltpresse. Der Mörder kann erst zwei Jahre später gefaßt werden: ein unscheinbarer junger Mann, der sich daran weidete, Menschen sadistisch zu…
-
Olympia: "Markenpolizei" jagt falsche Sponsoren - news.ORF.at
http://news.orf.at/stories/2131156/2131170/
Bei der Organisation der 30. Olympischen Spiele in London hakt es zwar ziemlich an der Umsetzung des Sicherheitskonzepts, für die Durchsetzung der strikten Werberegeln ist allerdings gesorgt. Eine in britischen Medien als „Markenpolizei“ bezeichnete Truppe…
-