10,179 Ergebnisse für: pflanzenarten
-
EU-Liste der invasiven Arten: Erweiterte Fassung 2017 - NABU
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/artenschutz/invasive-arten/unionsliste.html
In der „Unionsliste“ invasiver Arten benennt die EU zu bekämpfende Tier- und Pflanzenarten.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Prallhang des Neckars bei Lauffen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000116
Geologischer Aufschluss im Oberen Muschelkalk mit einer Vielzahl seltener Tier- und Pflanzenarten.
-
Juruena-Nationalpark und Apuí-Mosaik - WWF Deutschland
http://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/amazonien/juruena-schutzgebiete/
Das Schutzgebiet Juruena-Apuí umfasst 14 Landschaftstypen und beheimatet unzählige Tier- und Pflanzenarten.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Innerberg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000116
Lebensraum für eine Vielzahl seltener und vom Aussterben bedrohter Pflanzenarten, Pflanzengesellschaften und Tierarten.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Simmozheimer Wald
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000108
Mit Waldkiefern locker bestandene Kalkmagerweide von hervorragender Bedeutung als Wuchsort zahlreicher geschützter Pflanzenarten.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Simmozheimer Wald
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000108
Mit Waldkiefern locker bestandene Kalkmagerweide von hervorragender Bedeutung als Wuchsort zahlreicher geschützter Pflanzenarten.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Großglattbacher Riedberg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000206
Vegetationsmosaik von Trockenrasen und Feuchtbiotopen als Lebensraum seltener und bedrohter Tier- und Pflanzenarten.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Battertfelsen beim Schloß Hohenbaden
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000011
Geologisch und erdgeschichtlich bedeutsame Felsengruppe als Lebensraum seltener Tier- und Pflanzenarten, insbesondere Blockhaldenwald.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Forellenbachtal
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1269003000003
Landschaftlich reizvolles, ökologisch wertvolles Gebiet; Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten; naturnaher Erholungsraum.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Ober Öschle
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000010
Vom Menschen geprägte Trockenhänge; Lebensraum seltener und gefährdeter Tier- und Pflanzenarten und Lebensgemeinschaften