44 Ergebnisse für: portalis
-
Deutscher Überfall auf Polen - SPIEGEL ONLINE
http://einestages.spiegel.de/static/authoralbumbackground/1668/fatale_hoffnung.html
Er floh und ließ Frau und Kinder zurück: Der Vater des damals 15-jährigen Josef Königsberg konnte sich nicht vorstellen, dass der Einmarsch deutscher Truppen 1939 in Polen eine Gefahr für seine Familie bedeutete. Er irrte. An seiner Stelle musste Josef die…
-
NS-Widerstand - SPIEGEL ONLINE
http://einestages.spiegel.de/static/authoralbumbackground/4381/agent_aus_der_luft.html
Er ließ sich den Mund nicht verbieten und bezahlte fast mit dem Leben: In letzter Sekunde gelang dem österreichischen Nazigegner Alois Bilisics die Flucht vor der Gestapo. In Ägypten heuerte ihn der britische Geheimdienst an.
-
Besuch beim KZ-Arzt - SPIEGEL ONLINE
http://einestages.spiegel.de/static/authoralbumbackground/2476/ungeheuer_in_menschengestalt.html
Erst plauderte er freundlich, dann spritzte er seinen Opfern kaltblütig Gift. Die Tante unseres Autors Josef Königsberg begegnete im Konzentrationslager Auschwitz dem sadistischen Arzt Dr. Mengele. Dem fast sicheren Tod entging sie nur, weil bald danach…
-
Jüdische Kindheit in Polen - SPIEGEL ONLINE
http://einestages.spiegel.de/static/authoralbumbackground/3264/anschlag_mit_teetasse.html
Starr vor Schreck: Polnische Juden fürchteten in den zwanziger und dreißiger Jahren ständig Schikanen der Polizei und mieden sie, wo sie nur konnten. Als Josef Königsberg als Vierjähriger versehentlich heißen Tee aus dem Fenster auf einen Gendarmen goss,…
-
Zweiter Weltkrieg - SPIEGEL ONLINE
http://einestages.spiegel.de/static/authoralbumbackground/5649/leben_was_das_zeug_haelt.html
Als Kinder unternahmen sie fast alles gemeinsam - bis sie getrennt wurden: Als Juden aus Kattowitz erlebten Josef Königsberg und Siegmund Siegreich die Gräuel der Nationalsozialisten. Nach dem Ende des Krieges fanden sie einander wieder - und schworen sich…
-
Konzentrationslager Faulbrück: Läuse gegen Medikamente - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/konzentrationslager-faulbrueck-laeuse-gegen-medikamente-a-1027502.html
Ein KZ-Häftling betrieb 1944 einen ungewöhnlichen Handel mit der SS, für einen Laborarzt sammelte er die Läuse seiner Mitgefangenen. Josef Königsberg verdankt diesem Tauschgeschäft sein Leben.
-
Weltkriegserinnerungen: Von Katholiken zum Tode verurteilt - SPIEGEL ONLINE
http://einestages.spiegel.de/s/ab/28262/weltkriegserinnerungen-von-katholiken-zum-tode-verurteilt.html
Den jüdischen Jungen David und Marek gelang 1941 die riskante Flucht aus dem Ghetto im polnischen Chrzanów. Sie entkamen den Nazis - nicht jedoch einer Gruppe katholischer Partisanen, die sie zu Todfeinden erklärten. Die Empörung vieler Polen über das…
-
Einmarsch in Polen: Beginn des Zweiten Weltkriegs 1939 - SPIEGEL ONLINE
http://einestages.spiegel.de/s/ab/29424/einmarsch-in-polen-beginn-des-zweiten-weltkriegs-1939.html
Als die deutschen Truppen im September 1939 in Polen einfielen, trieb die SS jüdische Familien aus ihren Wohnungen. Josef Königsberg erinnert sich, wie er an diesem Tag geistesgegenwärtig ein paar Habseligkeiten rettete - während seine Mutter vor Schreck…
-
Deutsche Biographie - Colmar, Joseph Ludwig
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118521608.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Konzentrationslager Gräditz 1942 - Erinnerungen von Josef Königsberg - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/konzentrationslager-graeditz-1942-erinnerungen-von-josef-koenigsberg-a-1018075.html
Früher schnitt ihm der nette Herr Stiebel die Haare und schenkte ihm Bonbons. Dann traf Josef Königsberg seinen Friseur im Konzentrationslager wieder. Aus dem Mann war ein eiskalter Peiniger geworden.