894 Ergebnisse für: rambach

  • Thumbnail
    https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/636015010

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/MCCFPFMBEKRWADEWXYWEMC77Q77TSFQE

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/6696

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/stadtteile/schierstein/entstehung-entwicklung.php

    Entstehung und Entwicklung bis zum 12. Jahrhundert: Die Geschichte Schiersteins reicht weit in die Vergangenheit zurück, wie jungsteinzeitliche, römische und fränkische Funde beweisen. Spektakulärstes archäologisches Zeugnis ist sicherlichdie…

  • Thumbnail
    http://www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/stadtteile/innenstadt.php

    Innenstadt: Im Zentrum mit Altstadt und herrlichen, von Jugendstil und Gründerzeit geprägten Stadtvierteln lässt es sich ebenso gut leben wie in den Vororten, die eingebettet in die reizvolle Landschaft am Fuße des Taunus liegen oder als Tor zum Rheingau…

  • Thumbnail
    http://www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/stadtteile/sonnenberg/geschichte.php

    Geschichte: In einer Urkunde des Erzbischofs Adalbert I. von Mainz wird 1126 ein "Wulframus de Sunneberc" erwähnt, die erste Nennung Sonnenbergs. Auf einem Bergsporn unterhalb des Spitzkippels wird 1200 mit dem Bau der Burg Sonnenberg (Bergfried) durch die…

  • Thumbnail
    http://www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/stadtteile/schierstein/geschichte-.php

    Geschichte: Die Geschichte Schiersteins lädt zu einem Spaziergang durch die Jahrhunderte ein: Von Zeugnissen aus der jungsteinzeitlichen, römischen und fränkischen Zeit über die Herrschaft der Grafen von Nassau und dem Einfluss von Kirchen und Klöstern,…

  • Thumbnail
    http://www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/stadtteile/frauenstein/burg-frauenstein.php

    Burg Frauenstein: Nach der frühesten bisher bekannten Urkunde ist Frauenstein 1221 erwähnt worden, Heinrich Bodo von Frauenstein war Zeuge in einem Vergleich. Die Burg Frauenstein ist aber schon älter. Durch eine dendrochronologische Bestimmung eines…

  • Thumbnail
    http://www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/stadtteile/biebrich/wappen.php

    Wappen: Das neu festgelegte Wappen wurde 1951 amtlich gebilligt und im Wiesbadener Rathaus angebracht. Der Biber ist der feste Bestandteil im redenden Wappenbild der Gemeinde, die aus den beiden Orten Biebrich und Mosbach erwachsen war und noch bis 1893…

  • Thumbnail
    http://www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/stadtteile/westend/geschichte.php

    Geschichte: Neben den Mühlen am Dendelbach war die 1819 vollendete Infanteriekaserne an der Schwalbacher Straße das erste Gebäude im Gebiet des heutigen Stadtbezirks. Seit 1840 entstanden allmählich die Dotzheimer Straße und die heutige Emser Straße mit…



Ähnliche Suchbegriffe