67 Ergebnisse für: reaktorbehälter
-
Kontext:Wochenzeitung: Strahlendes Glanzstück
https://web.archive.org/web/20140202133359/http://old.kontext-wochenzeitung.de/newsartikel/2012/01/strahlendes-glanzstueck/
Das Glanzstück der Stadt Jülich war jahrzehntelang ihre Kernforschungsanlage KFA. Trotz Tschernobyl blieb die Atomwelt in Nordrhein-Westfalen noch lange in Ordnung. Selbst eine Reaktorhavarie knapp vorm Super-GAU im Jahr 1978 konnte in Jülich kaum jemanden…
-
Belgien: Reaktor Doel 3 bleibt weiter außer Betrieb « kleinezeitung.at
http://www.kleinezeitung.at/s/politik/aussenpolitik/4894949/Belgien_Reaktor-Doel-3-bleibt-weiter-ausser-Betrieb
Der umstrittene belgische Atomreaktor Doel 3 soll erst am 6. Jänner wieder hochgefahren werden. Das teilte der Betreiber Electrabel auf seiner Internetseite mit. Der rund 150 Kilometer von der deutschen Grenze entfernte Druckwasserreaktor bei Antwerpen…
-
Forschungszentrum Jülich - Pressemitteilungen - Spiegelbericht zu AVR-Brennelementen
http://www.fz-juelich.de/sid_055EE800956C49C9F4F731C5E9F89716/SharedDocs/Pressemitteilungen/UK/DE/2011/11-04-02spiegel_avr.html
Jülich, 2. April 2011 - Zur Vorabberichterstattung des Spiegel am Samstag 2.4.2011, wonach die NRW-Landesregierung Brennelemente aus Jülich vermisst, teilt das Forschungszentrum mit:
-
Risiken des belgischen Atommeilers - Aktuell - WDR.de
https://web.archive.org/web/20160215170921/http://www1.wdr.de/themen/aktuell/tihange-122.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Probleme beim Reaktor-Bau in Frankreich: Akw-Start wieder verschoben - taz.de
http://www.taz.de/!5229699/
Der Reaktor in Flamanville soll nun erst Ende 2018 in Betrieb genommen werden. Die Kosten werden mittlerweile auf 10,5 Milliarden Euro geschätzt.
-
Europäischer Druckwasserreaktor: Und noch mehr Probleme für Areva - taz.de
http://taz.de/Europaeischer-Druckwasserreaktor/!5203155/
Behörden stellten beim EPR in Frankreich Funktionsschwierigkeiten an den Sicherheitsventilen fest. Erst im April gab es schwerwiegende Probleme.
-
Kernkraftwerk Stade | PreussenElektra
https://www.preussenelektra.de/pe-internet/Ruckbau-Stade-708.htm
Das Kernkraftwerk Stade wurde 1972 in Betrieb genommen und 2003 abgeschaltet. Seit Oktober 2005 befindet sich das Kraftwerk im Rückbau.
-
Wiederanfahren der AKWs in Belgien ist wegen ungeklärter Sicherheitsrisiken unverantwortlich - Oliver Krischer
https://web.archive.org/web/20160312161551/http://oliver-krischer.eu/detail/nachricht/wiederanfahren-der-akws-in-belgien-ist-weg
Im August und September 2012 wurden Defekte in den Reaktoren Doel 3 und Tihange 2 in Belgien bekannt. Beide Reaktoren stehen deshalb zur Zeit still. Die Empfehlung der belgischen Aufsichtsbehörden, ob die Reaktoren wieder angefahren werden können, wird in…
-
Probleme beim Reaktor-Bau in Frankreich: Akw-Start wieder verschoben - taz.de
http://www.taz.de/Probleme-beim-Reaktor-Bau-in-Frankreich/!5229699/
Der Reaktor in Flamanville soll nun erst Ende 2018 in Betrieb genommen werden. Die Kosten werden mittlerweile auf 10,5 Milliarden Euro geschätzt.
-
Wiederanfahren der AKWs in Belgien ist wegen ungeklärter Sicherheitsrisiken unverantwortlich - Oliver Krischer
https://web.archive.org/web/20160312161551/http://oliver-krischer.eu/detail/nachricht/wiederanfahren-der-akws-in-belgien-ist-wegen-ungeklaerter-sicherheitsrisiken-unverantwortlich.html
Im August und September 2012 wurden Defekte in den Reaktoren Doel 3 und Tihange 2 in Belgien bekannt. Beide Reaktoren stehen deshalb zur Zeit still. Die Empfehlung der belgischen Aufsichtsbehörden, ob die Reaktoren wieder angefahren werden können, wird in…