94 Ergebnisse für: seelenlandschaft
-
Der versehrte Orpheus | Jüdische Allgemeine
http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/16729
Natan Zach ist Israels bekanntester Lyriker. Jetzt liegen seine Gedichte erstmals auf Deutsch vor
-
Aspekte jüdischer Erfahrung
http://www.karl-may-gesellschaft.de/kmg/alg/m-alg/m18/23.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stimme der „verlorenen Generation“
http://www.gn-online.de/Nachrichten/Stimme-der-verlorenen-Generation-83445.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Film » Lore | Deutsche Filmbewertung und Medienbewertung FBW
http://www.fbw-filmbewertung.com/film/lore
Süddeutschland, Frühjahr 1945. Nach der Verhaftung ihrer Eltern müssen sich Lore und ihre Geschwister zur Großmutter durchschlagen, die hoch im Norden lebt.
-
St. Hildegard in Mehlem: Patricia Kopatchinskaja - Zurück zu den Wurzeln | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/kultur-und-medien/bonn/Patricia-Kopatchinskaja-Zur%C3%BCck-zu-den-Wurzeln-article1155251.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Let Me In - Die Filmstarts-Kritik auf FILMSTARTS.de
http://www.filmstarts.de/kritiken/99922-Let-Me-In/kritik.html
Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Let Me In" von Matt Reeves: Mit „So finster die Nacht" schuf Tomas Alfredson nach einer Romanvorlage von John Ajvide Lindqvist ein Kleinod des Horror-Genres. Sein Film verquickte...
-
Zweitausendeins. Filmlexikon FILME von A-Z - Der schwarze Falke
https://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=11472
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Es sollte wie Urlaub sein“ - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/?id=archivseite&dig=2006/01/31/a0189
In seinem Film „Mädchen am Sonntag“ hat Rolf Peter Kahl vier Schauspielerinnen porträtiert: Laura Tonke, Nicolette Krebitz, Katharina Schüttler und Inga Birkenfeld. Ein Gespräch mit dem Regisseur
-
Kritik zu Einsamkeit und Sex und Mitleid | epd Film
http://www.epd-film.de/filmkritiken/einsamkeit-und-sex-und-mitleid
Neurosen, Spleens und Macken von 13 Stadtneurotikern werden in »Einsamkeit und Sex und Mitleid« zu einem erzählerischen Bilderbogen verflochten, der mit prätentiösen Provokationen nur eine Blütenlese kopfgebürtiger Extravaganzen ist
-
Film » Women without Men | Deutsche Filmbewertung und Medienbewertung FBW
http://www.fbw-filmbewertung.com/film/women_without_men
Im Sommer 1953 treffen sich fünf iranische Frauen in einem Garten in Karadschi